melampūs

  • 121Hesiod von Askra — Früher oft fälschlich als Seneca gedeutetes mögliches Abbild des Hesiod Hesiod (griech. Ἡσίοδος Hēsíodos) (* vor 700 v. Chr., vermutlich in Askra in Böotien), war ein griechischer Dichter, der dort a …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Makrelen und Thunfische — Thunfische Systematik Acanthomorpha Stachelflosser (Acanthopterygii) Barschverwandte (Percomorpha) …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Proitos — (griechisch Προῖτος), der Sohn des Abas und der Aglaia, ist in der griechischen Mythologie der erste König von Tiryns. Er ist der Enkel der Hypermestra und des Lynkeus, der Urenkel des Danaos und der Zwillingsbruder des Akrisios.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Verrückt — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Verrücktheit — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Wahnsinnig — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Bovidae — Bovidae …

    Wikipédia en Français

  • 128Bovidé — Bovidae Bovidae …

    Wikipédia en Français