meist plural de

  • 1Plural — Der Plural (von lateinisch (numerus) pluralis ‚in der Mehrzahl stehend‘, abgeleitet von lat. plures ‚mehrere‘; Abk. Pl.) bezeichnet in der Grammatik einen Numerus und repräsentiert die Mehrzahl. Darunter fallen alle Mengen, die in einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Plural — Plu̲·ral der; s, e; meist Sg, Ling; die Form eines Wortes, die zeigt, dass von zwei oder mehr Personen oder Dingen gesprochen wird ≈ Mehrzahl ↔ Singular; Abk Pl., Plur. <den Plural eines Wortes bilden>: ,,Männer ist der Plural von ,,Mann || …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Neugriechisch: Femininum, Plural — Wegweiser auf der Europastraße 75 Griechische Toponyme, also die Eigennamen von geografischen Objekten im Griechischen, weisen einige sprachliche und grammatikalische Besonderheiten auf. Im Gegensatz zu Ortsnamen in den meisten westeuropäischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Neugriechisch: Maskulinum, Plural — Wegweiser auf der Europastraße 75 Griechische Toponyme, also die Eigennamen von geografischen Objekten im Griechischen, weisen einige sprachliche und grammatikalische Besonderheiten auf. Im Gegensatz zu Ortsnamen in den meisten westeuropäischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Neugriechisch: Neutrum, Plural — Wegweiser auf der Europastraße 75 Griechische Toponyme, also die Eigennamen von geografischen Objekten im Griechischen, weisen einige sprachliche und grammatikalische Besonderheiten auf. Im Gegensatz zu Ortsnamen in den meisten westeuropäischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Manier — Einstellung (zu); Philosophie (umgangssprachlich); Mentalität; Haltung; (innere) Einstellung; Gesinnung; Denkweise; Geisteshaltung * * * Ma|nier [ma ni:ɐ̯], die; , en …

    Universal-Lexikon

  • 7Element — Baustein; Detail; Teil; Gegenstand; Glied; Komponente; Einzelheit; Stück; Punkt; Bestandteil; Modul; chemisches Element; …

    Universal-Lexikon

  • 8Utensil — Uten|sil [utɛn zi:l], das; s, Utensilien [utɛn zi:li̯ən] <meist Plural>: Gegenstand, den man zu einem bestimmten Zweck braucht: alle Utensilien findest du im Bad; in ihrer Handtasche befanden sich die üblichen Utensilien. Syn.: ↑ Requisit.… …

    Universal-Lexikon

  • 9Senior — sn.; der Ältere; sen.; Mensch im besten Alter (umgangssprachlich); Über 50 Jährige; Generation 50 Plus; Best Ager; Ü50 (umgangssprachlich) * * * Se|ni|or [ ze:ni̯o:ɐ̯], der; s, Senioren [ze ni̯o:rən] …

    Universal-Lexikon

  • 10Unstimmigkeit — Missverhältnis; Abweichung; Diskrepanz; Unterschied; Widersprüchlichkeit; Ungereimtheit * * * Un|stim|mig|keit [ ʊnʃtɪmɪçkai̮t], die; , en: 1. etwas, was sich in einem bestimmten Zusammenhang als Widerspruch, als nicht ganz richtig erweist: bei… …

    Universal-Lexikon