meist(ens)

  • 11Gamben — Viola da gamba engl.: Viol, ital.: Viola da gamba, frz.: Viole de gambe Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gambist — Viola da gamba engl.: Viol, ital.: Viola da gamba, frz.: Viole de gambe Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kniegeige — Viola da gamba engl.: Viol, ital.: Viola da gamba, frz.: Viole de gambe Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Lyra viol — Viola da gamba engl.: Viol, ital.: Viola da gamba, frz.: Viole de gambe Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Pardessus de viole — Viola da gamba engl.: Viol, ital.: Viola da gamba, frz.: Viole de gambe Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Viola da Gamba — engl.: Viol, ital.: Viola da gamba, frz.: Viole de gambe Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Viola da gamba — engl.: Viol, ital.: Viola da gamba, frz.: Viole de gambe Klassifikation Chordophon Streichinstrument …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Ingrediens — Ergänzung; Ingredienz; Beigabe; Zutat; Zugabe * * * In|gre|di|ens 〈n.; , ẹn|zi|en; meist Pl.〉 = Ingredienz * * * In|gre|di|ens, das; , …ẹnzien <meist Pl.> [lat. ingrediens (Gen.: ingredientis), 1. Part. von: ingredi = hineingehen] …

    Universal-Lexikon

  • 19Deutsche Deklination — Die Deklination (Flexion von Nomina, Beugung) in der Grammatik einer Sprache beschreibt formal die Regeln, nach denen Wörter bestimmter Wortarten gemäß der grammatischen Kategorien Kasus (Fall): (Beispiele) Nominativ (Wer Fall), Akkusativ (Wen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Hochpreußisch — Gesprochen in Diaspora in Deutschland und Nordost Polen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Deutsch Ostmitteldeutsche Dialekte Hochpreußisch …

    Deutsch Wikipedia