meinungsvielfalt

  • 1Meinungsvielfalt — beschreibt einen Zustand, in dem es keine vorherrschende Meinungsmacht gibt. Das bedeutet, dass eine Vielzahl unterschiedlicher und voneinander unabhängiger Informationsquellen vorhanden sind, von denen keine eine herrschende Stellung einnimmt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Meinungsvielfalt — Mei|nungs|viel|falt, die: Vielfalt von Meinungen in bestimmtem Zusammenhang. * * * Mei|nungs|viel|falt, die: Vielfalt von Meinungen in bestimmtem Zusammenhang …

    Universal-Lexikon

  • 3Meinungsvielfalt — Mei|nungs|viel|falt …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Rundfunkrecht — ist ein Teilbereich des Medienrechtes, der sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Rundfunkveranstaltung befasst. Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzgebungskompetenz 2 Rundfunkfreiheit und Duale Rundfunkordnung 3 Rundfunkbegriff 4 Gemeinsame… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Rundfunkwesen — Rundfunkrecht ist ein Teilbereich des Medienrechtes, der sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Rundfunkveranstaltung befasst. Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzgebungskompetenz 2 Rundfunkfreiheit und Duale Rundfunkordnung 3 Rundfunkbegriff 4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Rundfunkrecht (Deutschland) — Rundfunkrecht ist ein Teilbereich des Medienrechtes, der sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Rundfunkveranstaltung befasst. Verfassungsrechtliche Grundlage ist das Grundrecht der Rundfunkfreiheit in Artikel 5 Absatz 1 Satz 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7FRAG — Das 3. Rundfunk Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 16. Juni 1981 bezeichnet in der deutschen Rechtswissenschaft das dritte in einer Reihe von zwölf Urteilen des BVerfG zur Rundfunkfreiheit. Zentraler Begriff dieses Urteils ist die „Freie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich — Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (kurz: KEK) wurde 1997 auf der Grundlage der Bestimmungen des 3. Rundfunkänderungsstaatsvertrages ins Leben gerufen. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Zuschaueranteile 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93. Rundfunk-Urteil — Das 3. Rundfunk Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 16. Juni 1981 bezeichnet in der deutschen Rechtswissenschaft das dritte in einer Reihe von zwölf Urteilen des BVerfG zur Rundfunkfreiheit. Zentraler Begriff dieses Urteils ist die „Freie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bürgerfernsehen — Ein Offener Kanal bezeichnet einen Hörfunk oder Fernsehsender, dessen Programm Bürger gestalten und verantworten. Die Offenen Kanäle gehören nach allgemeinem Verständnis zum Bereich der Bürgermedien bzw. des Bürgerrundfunks. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia