meinst

  • 71Charles Sanders Peirce — um 1870 Charles Sanders Peirce (ausgesprochen:/ pɜrs/ wie: „purse“[1]) (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Das Rätsel der Sphinx — Ödipus und die Sphinx – Die Szene bildet die Begegnung beider bei der Lösung des Rätsels ab. (Malerei auf einem Kylix, ca. 440 v. Chr., heute im Louvre) In der Ödipus Sage der griechischen Mythologie belagerte die Sphinx die Stadt Theben und gab… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Dead Like Me — Seriendaten Deutscher Titel Dead Like Me – So gut wie tot Originaltitel Dead Like Me …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Der Dünnbrettbohrer — Seriendaten Deutscher Titel: Hör mal, wer da hämmert Originaltitel: Home Improvement Produktionsland …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Der Heimwerker — Seriendaten Deutscher Titel: Hör mal, wer da hämmert Originaltitel: Home Improvement Produktionsland …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Der Pinky & der Brain — Pinky und Brain sind zwei Zeichentrickfiguren aus der gleichnamigen US amerikanischen Fernsehserie, die von 1995 bis 1998 produziert wurde. Es handelt sich bei den beiden Protagonisten um zwei sprechende Labormäuse, die in jeder Folge der Serie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Der Pinky und der Brain — Pinky und Brain sind zwei Zeichentrickfiguren aus der gleichnamigen US amerikanischen Fernsehserie, die von 1995 bis 1998 produziert wurde. Es handelt sich bei den beiden Protagonisten um zwei sprechende Labormäuse, die in jeder Folge der Serie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Die 40 Tage des Musa Dagh — Die vierzig Tage des Musa Dagh ist der Titel eines im November 1933 erschienenen historischen Romanes des österreichisch jüdischen Schriftstellers Franz Werfel, in dem der Völkermord an den Armeniern und der Widerstand dagegen unter Moses Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Die vierzig Tage des Musa Dagh — ist der Titel eines im November 1933 erschienenen historischen Romanes des österreichischen Schriftstellers Franz Werfel, in dem der Völkermord an den Armeniern und der armenische Widerstand auf dem Musa Dağı unter der Führung Moses Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Dschingis Aitmatow — Tschingis Aitmatow 2003 Tschingis Torekulowitsch Aitmatow (kirgis. Чыңгыз Айтматов – Tschynggys Aitmatow, russisch Чингиз Торекулович Айтматов; * 12. Dezember 1928 in Scheker im Talas Tal, Kirgisistan; † 10. Juni 2008 …

    Deutsch Wikipedia