meinst

  • 61Arete — als Index für das Heldenideal. Statue eines jungen Soldaten, Arch. Museum Agrigent Der Begriff Arete (griech. ἀρετή) bezeichnete ursprünglich die Eigenschaft, wodurch eine Sache, ein Tier, ein Mensch oder ein Gott hervorragt.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Arete (Philosophie) — Arete als Index für das Heldenideal. Statue eines jungen Soldaten, Arch. Museum Agrigent Das Wort Arete (griech. ἀρετή) bezeichnete ursprünglich die Eigenschaft, wodurch eine Sache, ein Tier, ein Mensch oder ein Gott hervorragt …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Aufforderungswort — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Ausruf — Interjektionen (von lat. interiectio, wörtlich „Einwurf“) bilden eine der in der Sprachwissenschaft traditionell unterschiedenen Wortarten. Sie sind definiert als Einzelwörter oder feste Wortverbindungen, die in ihrer Form unveränderlich sind und …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Bertran de Born — Darstellung aus Bibliothèque Nationale, MS cod. fr. 12473, 13. Jahrhundert Bertran de Born (vor 1140 auf der Burg Born in Périgord; † um 1215) war ein französischer Baron und einer der bekanntesten Trobadors des 12. Jahrhunderts.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Binford Tools — Seriendaten Deutscher Titel: Hör mal, wer da hämmert Originaltitel: Home Improvement Produktionsland …

    Deutsch Wikipedia

  • 67CH-SH — Kanton Schaffhausen Basisdaten Hauptort: Schaffhausen Fläche: 298 km² (Rang 20) Einwohner: 74 372 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Centro Cultural de Belém — Das Centro Cultural de Be …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Charles Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Charles S. Peirce — Charles Sanders Peirce um 1870 Charles Sanders Peirce (* 10. September 1839 in Cambridge, Massachusetts; † 19. April 1914 in Milford, Pennsylvania) war ein US amerikanischer Mathematiker …

    Deutsch Wikipedia