meinetwegen

  • 21sollen — zu tun sein; müssen * * * sol|len [ zɔlən], soll, sollte, gesollt/sollen: 1. Modalverb; hat; 2. Partizip: sollen> a) die Aufforderung, Anweisung, den Auftrag haben, etwas Bestimmtes zu tun: er soll sofort kommen; solltest du nicht bei ihm… …

    Universal-Lexikon

  • 22wegholen — wẹg||ho|len 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 jmdn. od. etwas wegholen holen, abholen, wiederholen II 〈V. refl.; umg.〉 sich eine Krankheit, eine Erkältung wegholen eine Krankheit, Erkältung bekommen, sich anstecken * * * wẹg|ho|len <sw. V.; hat: 1. eine… …

    Universal-Lexikon

  • 23wegen — • we|gen (Abkürzung wg.) Präposition mit Genitiv: – wegen eines Diebstahls – wegen der hohen Preise – wegen des Vaters oder des Vaters wegen – wegen der Leute oder der Leute wegen Umgangssprachlich auch mit Dativ: – wegen dem Kind – wegen mir… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 24Die Rektion der Präpositionen — § 198. Die Präpositionen werden mit einem bestimmten Kasus verbunden. Man unterscheidet folgende Gruppen: 1. Präpositionen, die den Dativ oder den Akkusativ regieren; 2. Präpositionen, die den Dativ regieren; 3. Präpositionen, die den Akkusativ… …

    Deutsche Grammatik

  • 25Rektion der Präpositionen — § 198. Die Präpositionen werden mit einem bestimmten Kasus verbunden. Man unterscheidet folgende Gruppen: 1. Präpositionen, die den Dativ oder den Akkusativ regieren; 2. Präpositionen, die den Dativ regieren; 3. Präpositionen, die den Akkusativ… …

    Deutsche Grammatik

  • 26Huhn — (s. ⇨ Henne). 1. Ae jeder muss seine Hihner salwer trampen. – Lohrengel, II, 5. 2. Ae lûs (kluges, pfiffiges) Hohn läät og alt ens en de Bröönässle. (Düren.) – Firmenich, I, 482, 21. 3. Alte Hühner legen nicht mehr. 4. Alte Hüner, die nicht… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 27Zahn — 1. Alle haben weisse Zähne, aber man weiss nicht, was dahinter ist. 2. An den kranken Zahn stösst die Zunge an. 3. An den Zähnen kennt man die Pferde. – Parömiakon, 1912. 4. Der Zahn beisset offt die Zung, vnd bleiben doch einig (gute Nachbarn).… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 28The Claudia Quintet — is an eclectic post jazz [1] ensemble formed by drummer and composer John Hollenbeck. Contents 1 Personnel 2 History and name 3 Discography …

    Wikipedia

  • 29Alfred Döblin — Alfred Bruno Döblin (* 10. August 1878 in Stettin; † 26. Juni 1957 in Emmendingen) war ein deutscher Arzt und gesellschaftskritischer Schriftsteller. Alfred Döblin, ca. 1930 …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Alice Rühle-Gerstel — (* 24. März 1894 in Prag; † 24. Juni 1943 in Mexiko Stadt) war eine deutschsprachige Schriftstellerin, Psychologin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Hauptwerke 3 …

    Deutsch Wikipedia