mein großer bruder

  • 31Nina Nord — Annik Saxegaard (* 21. Mai 1905 in Stavanger, Norwegen; † 16. August 1990 in Kiel), bekannt unter dem Pseudonymen Berte Bratt, Nina Nord oder Ulla Scherenhof, war eine Schriftstellerin. Bei dem Pseudonym Scherenhof handelt es sich um eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Saxegaard — Annik Saxegaard (* 21. Mai 1905 in Stavanger, Norwegen; † 16. August 1990 in Kiel), bekannt unter dem Pseudonymen Berte Bratt, Nina Nord oder Ulla Scherenhof, war eine Schriftstellerin. Bei dem Pseudonym Scherenhof handelt es sich um eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Ulla Scherenhof — Annik Saxegaard (* 21. Mai 1905 in Stavanger, Norwegen; † 16. August 1990 in Kiel), bekannt unter dem Pseudonymen Berte Bratt, Nina Nord oder Ulla Scherenhof, war eine Schriftstellerin. Bei dem Pseudonym Scherenhof handelt es sich um eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Conny Froboess — Cornelia Froboess bei der Verleihung des Berliner Kunstpreises (1966) Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Die kleine Cornelia — Cornelia Froboess bei der Verleihung des Berliner Kunstpreises (1966) Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Nils Nobach — (Kurt „Kurding“ Nobach; * 31. Juli 1918 in Neustrelitz/Mecklenburg; † 28. Mai 1985 in Las Ledas/La Palma) war einer der erfolgreichsten deutschen Schlagerproduzenten und komponisten der 1950er und 1960er Jahre und gilt als Entdecker von Bibi… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Arnd Heyne — Arnfried Heyne, auch Arnfrid Heyne, Arnd Heynde und Arndt Heyne (* 29. Dezember 1905 in Dresden; † 12. Januar 1978 in Wien) war ein deutscher Cutter. Nach einer Lehre im elterlichen Betrieb kam er während eines Volontariats bei der UFA in Berlin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Arndt Heyne — Arnfried Heyne, auch Arnfrid Heyne, Arnd Heynde und Arndt Heyne (* 29. Dezember 1905 in Dresden; † 12. Januar 1978 in Wien) war ein deutscher Cutter. Nach einer Lehre im elterlichen Betrieb kam er während eines Volontariats bei der UFA in Berlin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Arnfrid Heyne — Arnfried Heyne, auch Arnfrid Heyne, Arnd Heynde und Arndt Heyne (* 29. Dezember 1905 in Dresden; † 12. Januar 1978 in Wien) war ein deutscher Cutter. Nach einer Lehre im elterlichen Betrieb kam er während eines Volontariats bei der UFA in Berlin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Arnfried Heyne — Arnfried Heyne, auch Arnfrid Heyne, Arnd Heynde und Arndt Heyne (* 29. Dezember 1905 in Dresden; † 12. Januar 1978 in Wien) war ein deutscher Cutter. Leben Nach einer Lehre im elterlichen Betrieb kam er während eines Volontariats bei der… …

    Deutsch Wikipedia