mein einer sohn

  • 101Magda Quandt — Magda Goebbels Magda Goebbels (* 11. November 1901 in Berlin als Johanna Maria Magdalena Behrend; † 1. Mai 1945 ebenda) war die Ehefrau des nationalsozialistischen Politikers Joseph Goebbels. Sie wurde propagandistisch zur Vorzeigemutter des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Magda Rietschel — Magda Goebbels Magda Goebbels (* 11. November 1901 in Berlin als Johanna Maria Magdalena Behrend; † 1. Mai 1945 ebenda) war die Ehefrau des nationalsozialistischen Politikers Joseph Goebbels. Sie wurde propagandistisch zur Vorzeigemutter des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Magda Goebbels — (* 11. November 1901 in Berlin als Johanna Maria Magdalena Behrend; † 1. Mai 1945 ebenda) war die Ehefrau des nationalsozialistischen Politikers Joseph Goebbels. Sie wurde propagandistisch zur Vorz …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Gottebenbildlichkeit — Die Gottebenbildlichkeit (hebräisch צֶלֶם אֱלֹהִים (tzelem elohim), griechisch u.a. εἰκὼν τοῦ θεοῦ (eikōn tou theou) und lateinisch „imago dei“) ist eine religiöse Vorstellung, die den Menschen als nach Gottes Bild geschaffen beschreibt. Diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Maximilian II. (HRR) — Kaiser Maximilian II. Maximilian II. (* 31. Juli 1527 in Wien; † 12. Oktober 1576 in Regensburg, zeitgenössisch auch Maximilian der Ander[e]), war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Erzherzog von Österreich von 1564 bis 1576 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Friedrich II. (Preußen) — Das einzige Porträt aus der langen Regierungszeit des Königs, zu dem er persönlich Modell gesessen hat, 1763 angefertigt von Johann Georg Ziesenis Friedrich II., auch Friedrich der Große oder der Alte Fritz genannt, (* 24. Januar 1712 in Berlin,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Ältester — Äl|tes|ter [ ɛltəstɐ], der Älteste/ein Ältester; des/eines Ältesten, die Ältesten/zwei Älteste: 1. ältestes Mitglied einer Gemeinschaft; Vorsteher, Oberhaupt einer [Kirchen]gemeinde; Presbyter: der Rat der Ältesten. 2. ältester Sohn: der Älteste… …

    Universal-Lexikon

  • 108Älteste — Äl|tes|te [ ɛltəstə], die/eine Älteste; der/einer Ältesten, die Ältesten/zwei Älteste: 1. ältestes weibliches Mitglied einer Gemeinschaft [als Oberhaupt o. Ä.]: sie ist Älteste in unserer Kirchengemeinde. 2. älteste Tochter: Claudia ist unsere… …

    Universal-Lexikon

  • 109Hollywood-Liederbuch — Das Hollywooder Liederbuch ist eine Sammlung von Kunstliedern, die Hanns Eisler zwischen Mai 1942 und Dezember 1943 unter dem Eindruck des Lebens im Exil in Santa Monica (Los Angeles, nähe Hollywood Kalifornien) komponierte. So kommen in Text… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Hollywooder Liederbuch — Das Hollywooder Liederbuch ist eine Sammlung von Kunstliedern, die Hanns Eisler zwischen Mai 1942 und Dezember 1943 unter dem Eindruck des Lebens im Exil in Santa Monica (Los Angeles, nähe Hollywood Kalifornien) komponierte. So kommen in Text… …

    Deutsch Wikipedia