meißen

  • 91Adelheid von Meißen — Ruine des Klosters des Heiligen Kreuzes in Meißen, in dem Adelheid ihre letzten Jahre verbrachte. Adelheid von Meißen (tschechisch Adléta Míšeňská) (* nach 1160; † 2. Februar 1211 in Meißen) war die erste Ehefrau des böhmischen Fürsten und Königs …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Albrecht II. (Meißen) — Albrecht II., der Entartete, auch der Unartige (* 1240; † 13. November 1314 – nach anderen Quellen am 20. November 1314 bzw. im Jahre 1315 – in Erfurt) aus dem Geschlecht der Wettiner war zunächst Landgraf von Thüringen und später auch Markgraf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Ekbert II. (Meißen) — Ekbert II. von Meißen (* um 1059/1061; † 3. Juli 1090 im Selketal, Harz) aus der Familie der Brunonen war Markgraf von Meißen und Graf von Friesland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literarische Adaption 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Frauenkirche (Meißen) — Der Meißener Marktplatz mit der Frauenkirche Die Frauenkirche in der Altstadt von Meißen wurde 1205 als Kapelle Unserer lieben Frauen St. Marien am Markt erstmals urkundlich erwähnt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Friedrich I. (Meißen) — Friedrich der Gebissene als Wilhelm Tell (Dresden, Fürstenzug) …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Heinrich I. (Meißen) — Markgraf Heinrich I., genannt der Ältere (* um 1070; † 1103) war Graf auf Eilenburg, ab 1081 Markgraf der Lausitz und ab 1089 Markgraf von Meißen, aus dem Adelsgeschlecht der Wettiner. Er war der erste Wettiner, der die Mark Meißen vom Kaiser zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Heinrich von Meißen (Frauenlob) — Meister Heinrich Frauenlob (Codex Manesse, 14. Jahrhundert) Heinrich von Meißen, genannt Frauenlob (* etwa zwischen 1250 und 1260; † 29. November 1318 in Mainz) war ein deutschsprachiger Dichter, der sich nach dem Thema eines seiner Leichs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Kloster Heilig Kreuz (Meißen) — Kloster Heilig Kreuz ist eine Klosterruine an der Elbe in Meißen in Sachsen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Personen 3 Siehe auch 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Liste der Ehrenbürger von Meißen — Die Stadt Meißen hat 21 Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Die Ehrenbürger der Stadt Meißen Christian Beatus Kenzelmann, Philosoph, Archidiakon (1839) Samuel Friedrich Christian Hahnemann, Begründer der Homöopathie (1841) Rudolf Julius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Questenberg (Meißen) — Stadt Meißen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia