meißen

  • 31Verkehrsgesellschaft Meißen — mbH Basisinformationen Unternehmenssitz Meißen Webpräsenz …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Burggraf von Meißen — Karte Sachsens mit Besitz der Burggrafschaft Meißen im Vogtland Burggraf von Meißen waren ursprünglich Grafen auf der Albrechtsburg zu Meißen und des umliegenden Besitzes. Dazu zählte später das Vogtland. Die Burggrafschaft Meißen ist nicht mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Mark Meißen — Die Markgrafschaft Meißen war ein mittelalterliches Fürstentum im Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen, dem eigentlichen Obersachsen bzw. Meißener Land. Albrechtsburg und Dom in Meißen Während eines Feldzugs gegen die slawischen Daleminzier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Cölln (Meißen) — Cölln Stadt Meißen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Diözese Dresden-Meißen — Karte Basisdaten Staat Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Liste der Bischöfe von Dresden-Meißen — Inhaltsverzeichnis 1 Die Bischöfe im Mittelalter und der Frühneuzeit 2 Apostolische Präfekten von Meißen 3 Die Apostolischen Vikare in den Sächsischen Erblanden …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Markgrafschaft Meißen — Die Markgrafschaft Meißen war ein mittelalterliches Fürstentum im Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen, dem eigentlichen Obersachsen bzw. dem Meißnischen Kreis. Wappen der Markgrafschaft Meißen im Ingeram Codex Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Benno von Meißen — Benno (* um 1010 in Hildesheim; † 16. Juni 1106 in Meißen) war von 1066 bis 1106 Bischof von Meißen und wird als Heiliger verehrt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Legende 3 Heiliger und Schutzpatron …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Zeche Meißen — Kohlenbergwerk Minden Abbau von Steinkohle Flözname Wealdenkohlenflöze Rohstoffgehalt 22 % Größte Tiefe 500 m Betreibende Gesellschaft Ilseder Hütte AG Betriebsbeginn …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Heinrich IV. von Plauen (Burggraf von Meißen) — Heinrich IV. während der Belagerung der Stadt Hof, zeitgenössischer kolorierter Holzschnitt von Hans Glaser Heinrich IV. von Plauen (* 1510, wahrscheinlich am 24. August auf Neuhartenstein; † 19. Mai 1554 in Stadtsteinach bei der Belagerung der… …

    Deutsch Wikipedia