meißen

  • 101Wilhelm I. (Meißen) — Wilhelm I., der Einäugige, (* 19. Dezember 1343 in Dresden; † 9. Februar 1407 auf Schloss Grimma) war Markgraf von Meißen. Sein Beiname hängt mit der Sage zusammen, der Heilige Benno sei ihm wegen seiner Streitigkeiten mit der Kirche im …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Dobritz (Meißen) — Dobritz Stadt Meißen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Klosterhäuser (Meißen) — Klosterhäuser Stadt Meißen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Neudörfchen (Meißen) — Neudörfchen Stadt Meißen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Volkold von Meißen — Volkold, auch Wolcold, Folcold, Folchold Volhold, Volkhuld, Volchrad, Vocco († 23. August 992 in Meißen) war Bischof von Meißen. Leben Von Volkolds Leben vor seiner Erhebung zum Bischof ist nur bekannt, dass er am Hof Kaiser Ottos des Großen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Amtsgericht Meißen — Das Amtsgericht Meißen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von insgesamt 30 Amtsgerichten im Freistaat Sachsen. Inhaltsverzeichnis 1 Gerichtssitz und bezirk 2 Organisation 3 Übergeordnete Gerichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Franziskaneum Meißen — Gymnasium Franziskaneum Meißen Gymnasium Franziskaneum Meißen Schultyp Gymnasium Gründung 1907 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Heinrich I. von Meißen — († 24. Juni 1240) war von Dezember 1228 bis zu seinem Tode Bischof von Meißen. 1228 wurde Heinrich Bischof von Meißen. Im Jahr 1232 verlieh ihm Kaiser Friedrich II. den Ertrag der innerhalb der Grenzen des Eigentums der Meißner Kirche fündig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Heinrich II. (Meißen) — Markgraf Heinrich II., genannt der Jüngere (* 1103; † 1123) war Graf auf Eilenburg und ab 1103 Markgraf von Meißen und der Lausitz, aus dem Adelsgeschlecht der Wettiner. Leben Heinrich wurde vermutlich 1103 postum als Sohn Heinrich I. des Älteren …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Liste der Weihbischöfe von Meißen — Die folgenden Personen waren als Weihbischöfe im Bistum Meißen tätig: Franko, O.P., Titularbischof von Lero (1352–1380) Johannes, Titularbischof von Maieria (1380–1381) Nikolaus Platow von Jüterbog, O.Cist., Titularbischof von Constantia… …

    Deutsch Wikipedia