mehrwertigkeit

  • 1Mehrwertigkeit — ↑Multivalenz …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 2Mehrwertigkeit — daugiareikšmiškumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. many valuedness; multiple valuedness; multivaluedness vok. Mehrdeutigkeit, f; Mehrwertigkeit, f rus. многозначность, f pranc. multidromie, f; multiformité, f; multivocité, f …

    Fizikos terminų žodynas

  • 3Mehrwertigkeit — daugiavalentiškumas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. multivalence; multivalency vok. Mehrwertigkeit, f rus. многовалентность, f pranc. multivalence, f …

    Fizikos terminų žodynas

  • 4Gotthard Günther — (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül hinausgehenden Kalkül, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Güntherlogik — Gotthard Günther (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kenogramm — Gotthard Günther (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Polykontexturale Logik — Gotthard Günther (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Polykontexturalitätstheorie — Die Polykontexturalitätstheorie oder die Theorie der Polykontexturalität wurde von dem Philosophen und Logiker Gotthard Günther in den 1970er Jahren in die Wissenschaft eingeführt. Diese Theorie ist eine unmittelbare Weiterentwicklung der Günther …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Polykontexturallogik — Gotthard Günther (* 15. Juni 1900 in Arnsdorf, Landkreis Hirschberg, Schlesien; † 29. November 1984 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph und Logiker. Günther entwarf einen über den klassisch zweiwertigen (aristotelischen) Logikkalkül… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Saure Salze — Als Salze bezeichnet man chemische Verbindungen, die aus positiv geladenen Ionen, den so genannten Kationen und negativ geladenen Ionen, den so genannten Anionen aufgebaut sind. Zwischen diesen Ionen liegen ionische Bindungen vor. Bei… …

    Deutsch Wikipedia