mehrwertiger alkohol

  • 1Alkohol — Alk (umgangssprachlich); Feuerwasser (umgangssprachlich); Hochprozentiges (umgangssprachlich); Ethanol; Fusel (umgangssprachlich); Zielwasser (umgangssprachlich) * * * Al|ko|hol [ alkoho:l] …

    Universal-Lexikon

  • 2Liste der Weinfachbegriffe — Als Weinsprache wird die Fachsprache von Weinkritikern, Sommeliers, Connaisseurs und Weininteressierten bezeichnet. Daneben benutzen Winzer, Kellermeister, Weinhändler und andere im Weinbau Beschäftigte eine Vielzahl von önologischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Weinsprache — Reich, tief, lang oder adstringierend sind Wörter, die den Geschmack eines Rotweins beschreiben können …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Alkydharz — Strukturbeispiel eines Alkydharzes. Das Beispiel zeigt einen Polyester aus Glycerin mit Isophthalsäure und Linolsäure. Alkydharze sind synthetische hydrophobe Polymere, die durch Kondensation mehrwertiger Alkohole mit mehrprotonigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Alkydharze — Strukturbeispiel eines Alkydharzes. Das Beispiel zeigt einen Polyester aus Glycerin mit Isophthalsäure und Linolsäure. Alkydharze sind synthetische hydrophobe Polymere, die durch Kondensation mehrwertiger Alkohole mit mehrprotonigen Säuren unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Polyol — Als Polyole wird eine Gruppe von organischen Verbindungen bezeichnet, die mehrere Hydroxylgruppen ( OH) enthalten (Polyalkohol, mehrwertiger Alkohol). Polyole können sowohl linear (zum Beispiel Sorbit) als auch zyklisch (zum Beispiel Inosit)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Polyole — Als Polyole wird eine Gruppe von organischen Verbindungen bezeichnet, die mehrere Hydroxygruppen ( OH) enthalten (Polyalkohol, mehrwertiger Alkohol). Polyole können sowohl linear (zum Beispiel Sorbit) als auch zyklisch (zum Beispiel Inosit)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hämalaun — Strukturformel von Hämatoxylin Hämatoxylin ist ein Inhaltsstoff des Blauholz (Haematoxylon campechianum) und verwandter Arten. Er wird insbesondere in der Histologie zum Färben Zell und Gewebestrukturen, wie z. B. Zellkernen, Mitochondrien,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hämatoxilin — Strukturformel von Hämatoxylin Hämatoxylin ist ein Inhaltsstoff des Blauholz (Haematoxylon campechianum) und verwandter Arten. Er wird insbesondere in der Histologie zum Färben Zell und Gewebestrukturen, wie z. B. Zellkernen, Mitochondrien,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hämatoxylin — Strukturformel von Hämatoxylin Hämatoxylin ist ein Inhaltsstoff des Blauholz (Haematoxylon campechianum) und verwandter Arten. Er wird insbesondere in der Histologie zum Färben von Zell und Gewebestrukturen, wie z. B. Zellkernen, Mitochondrien,… …

    Deutsch Wikipedia