mehrschichtig

  • 1Mehrschichtig — Aufrufschema in einer Schichtenarchitektur Eine Schichtenarchitektur oder Schichtenmodell ist ein häufig angewandtes Strukturierungsprinzip für die Architektur von Softwaresystemen. Dabei werden einzelne Aspekte des Softwaresystems konzeptionell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2mehrschichtig — mehr|schich|tig 〈Adj.〉 aus mehreren Schichten bestehend ● eine mehrschichtige Bemalung; ein mehrschichtiger Roman; das ist eine mehrschichtige Angelegenheit * * * mehr|schich|tig <Adj.>: aus mehreren Schichten bestehend. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 3Cytokeratin — Keratinfilamente in einer Tumorzelle, fluoreszenzmikroskopisch dargestellt Keratin (von griech. kéras, Genitiv kératos = Horn) oder Hornsubstanz ist ein Sammelbegriff für verschiedene wasserunlösliche Faserproteine, die von menschlichen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Keratin — Keratinfilamente in einer Tumorzelle, fluoreszenzmikroskopisch dargestellt Keratin (von griech. kéras, Genitiv kératos = Horn) oder Hornsubstanz ist ein Sammelbegriff für verschiedene wasserunlösliche Faserproteine, die von menschlichen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Keratine — Keratinfilamente in einer Tumorzelle, fluoreszenzmikroskopisch dargestellt Keratin (von griech. kéras, Genitiv kératos = Horn) ist ein Sammelbegriff für verschiedene wasserunlösliche Faserproteine, die von menschlichen oder tierischen Organismen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Eibläschen — Unter einem Ovarialfollikel (oder Eibläschen) versteht man die Einheit aus Eizelle und den sie umgebenden Hilfszellen im Eierstock (Ovarium). Die Hilfszellen sind die Follikelepithelzellen (Granulosazellen) sowie zwei Bindegewebsschichten, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Graaf-Follikel — Unter einem Ovarialfollikel (oder Eibläschen) versteht man die Einheit aus Eizelle und den sie umgebenden Hilfszellen im Eierstock (Ovarium). Die Hilfszellen sind die Follikelepithelzellen (Granulosazellen) sowie zwei Bindegewebsschichten, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Graafscher Follikel — Unter einem Ovarialfollikel (oder Eibläschen) versteht man die Einheit aus Eizelle und den sie umgebenden Hilfszellen im Eierstock (Ovarium). Die Hilfszellen sind die Follikelepithelzellen (Granulosazellen) sowie zwei Bindegewebsschichten, die… …

    Deutsch Wikipedia