mehrfache um das mehrfache vergrößern

  • 1Mehrfache — Mehr|fa|che, das; n; um ein Mehrfaches, um das Mehrfache vergrößern; vgl. Achtfache …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 2Kaltes Gießen — Das kalte Gießen ist ein Urformverfahren zur Herstellung von Metallbauteilen in einer nicht temperaturbeständigen Silikonform. Im Unterschied zu anderen Verfahren muss dazu der metallische Werkstoff während der Formgebung nicht geschmolzen werden …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 4Deutsche Staatsangehörigkeit — Im deutschen Reisepass ist die Staatsangehörigkeit eingetragen, er ist jedoch kein rechtlicher Nachweis über deren Besitz, siehe dazu Staatsangehörigkeitsausweis.[1] Die deutsche Staatsangehörigkeit ist die rechtliche Mitgliedschaft einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Deutsche Staatsbürgerschaft — Deutscher Pass Die deutsche Staatsangehörigkeit ist die rechtliche Mitgliedschaft einer natürlichen Person zum deutschen Staat, der Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Die Begriffe „Deutscher S …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz — Deutscher Pass Die deutsche Staatsangehörigkeit ist die rechtliche Mitgliedschaft einer natürlichen Person zum deutschen Staat, der Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Die Begriffe „Deutscher S …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Staatsangehörigkeitsgesetz — Deutscher Pass Die deutsche Staatsangehörigkeit ist die rechtliche Mitgliedschaft einer natürlichen Person zum deutschen Staat, der Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Die Begriffe „Deutscher S …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9recken — strecken; ausstrecken; dehnen; rekeln * * * re|cken [ rɛkn̩] <tr.; hat: [sich] gerade , auf , hochrichten, in die Höhe, irgendwohin strecken, dehnen: den Kopf [in die Höhe] recken, um etwas besser zu sehen; <auch + sich> ich reckte und… …

    Universal-Lexikon

  • 10Dampfkessel — Die wichtigsten Formen der Dampfkessel sind: 1. Einfacher Zylinderkessel. 1) Der einfache Zylinderkessel (Walzenkessel), ein an den Enden durch ebene oder gewölbte Böden geschlossener Zylinder, liegend oder stehend angeordnet, stellt die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon