mehrfach stechen

  • 91Hermann Feierabend — (* 1928 in Rorschach, Schweiz; † 1995 in Friedrichshafen) war ein deutsch schweizerischer Maler und Grafiker. Aufgewachsen in Rorschach und gefördert von seinem Vater, der Kunstschlosser war, übersiedelte die Familie 1940 nach Friedrichshafen auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Imker — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Imkerei — Imker mit Smoker (Rauchapparat) überprüft Honigwaben Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situ …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Jagdgebrauchshund — Ein Labrador Retriever mit apportierter Tafelente. Als Jagdhund wird ein Hund bezeichnet, der dem Menschen – in der heutigen Zeit dem Jäger – im weitesten Sinne als Gehilfe bei der Jagd dient. Unter dem Begriff „Jagdhund“ wird heute dabei eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Jagdhund — Ein Labrador Retriever mit apportierter Tafelente Als Jagdhund wird ein Hund bezeichnet, der dem Menschen – in der heutigen Zeit dem Jäger – im weitesten Sinne als Gehilfe bei der Jagd dient. Unter dem Begriff „Jagdhund“ wird heute dabei eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Jagdschloss Grunewald — Jagdschloss Grunewald, 2009 Das Jagdschloss Grunewald ist der älteste noch erhaltene Schlossbau Berlins. Es steht am südöstlichen Ufer des Grunewaldsees und gehört zum Ortsteil Berlin Dahlem des Bezirks Steglitz Zehlendorf. Der See selbst liegt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Jagdschloß Grunewald — Jagdschloss Grunewald (2009) Jagdschloss Grunewald Das Jagdschloss Grunewald ist der älteste noch erhaltene Schlossbau Berlins. Es steht am südöstlichen Ufer des Gru …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Jan Heweliusz (Schiff) — Jan Heweliusz IMO: 7527904 Schiffstyp: Roll on/Roll off Fähre Werft: Trosvik Versted A/S, Norwegen Baujahr: 1977 Ersteigentümer …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Johann Sebastian Bach — im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahre 1748[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Johann von Brienne — (franz: Jean de Brienne; * um 1169/74; † 23. März 1237 in Konstantinopel) war ein französischer Kreuzritter der als Ehemann der Königin Maria von 1210 bis 1212 als König des Königreichs Jerusalem amtierte. Weiterhin führte er für seine unmündige… …

    Deutsch Wikipedia