meeresleuchten

  • 61Leuchtbakterie — Leucht|bak|te|rie, die (Biol.): Bakterie, die das Meeresleuchten od. Leuchten von [toten] Fischen verursacht …

    Universal-Lexikon

  • 62Meerleuchten — Meer|leuch|ten, das: Meeresleuchten …

    Universal-Lexikon

  • 63Biolumineszenz — Biolumineszenz, Erzeugung sichtbaren Lichts durch Organismen. Bei der B. wird kaltes Licht erzeugt, d.h. der weit überwiegende Teil der Energie wird in Licht und nur ein sehr geringer Teil in Wärme umgewandelt. B. wird von einigen Bakterien (z.B …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 64Dinophyta — Dinophyta, ca. 2000 meist marine und in der überwiegenden Mehrzahl einzellige Arten umfassende Abteilung der ⇒ Algen. Die D. sind haplontische Flagellaten mit einer aus Celluloseplatten gebauten Zellwand, die eine Längs und eine Querfurche… …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 65Pyrosomida — Pyrosomida, Feuerwalzen, Ordnung der ⇒ Thaliacea; Kolonien bis mehrere m lang, von hohlkegelförmiger Gestalt; die Mundöffnungen der Einzeltiere liegen außen, die Kloakenöffnungen im Kegelhohlraum. Generationswechsel: Das Oozoid (Ammentier) bildet …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 66Noctiluca — Noc|ti|lu|ca [nɔkti lu:ka] die; <aus lat. noctiluca, eigtl. »Nachtleuchte«, zu nox, Gen. noctis »Nacht« u. lucere »leuchten«> im Oberflächenwasser der Meere lebende, das Meeresleuchten verursachende, 1 2 mm große Geißeltierchenart mit… …

    Das große Fremdwörterbuch