meeresbecken

  • 71Massif du Vercors — Dieser Artikel behandelt das Gebirge Vercors und die dortige Résistance Bewegung. Für den gleichnamigen Schriftsteller siehe Vercors (Schriftsteller) Grand Veymont und Mont Aiguille …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Medoc — Gebiet Medoc im Nordwesten des Départements Gironde Das Médoc ist eine dreiecksförmige Halbinsel im Südwesten Frankreichs, die zwischen der Atlantikküste (Côte d’Argent) an der Biscaya, dem Mündungsarm Gironde und dem Meeresbecken von Arcachon… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Meeresboden — Der Ozeanboden (auch Meeresboden oder Meeresgrund genannt) ist der von Meerwasser bedeckte Teil der Lithosphäre der Erde und nimmt damit 71% der Planetenoberfläche ein. Er besteht im Bereich des Kontinentalrandes aus kontinentaler, in den übrigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Meeresgrund — Der Ozeanboden (auch Meeresboden oder Meeresgrund genannt) ist der von Meerwasser bedeckte Teil der Lithosphäre der Erde und nimmt damit 71% der Planetenoberfläche ein. Er besteht im Bereich des Kontinentalrandes aus kontinentaler, in den übrigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Meereskunde — Jacques Yves Cousteau, einer der berühmtesten Meereskundler Meereskunde bezeichnet die Meereswissenschaften in ihrer ganzen Breite. Im englischen Sprachraum entsprechen dieser Bedeutung die Begriffe Marine Science aber auch Oceanography, während… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Meereswissenschaft — Meereskunde bezeichnet die Meereswissenschaften in ihrer ganzen Breite. Im englischen Sprachraum entspricht dieser Bedeutung der Begriff Oceanography, während im Deutschen Ozeanographie traditionell nur die physikalische Meereskunde meint.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Messinian Event — Die Messinische Salinitätskrise (englisch: Messinian Event) ist der Name für einen Abschnitt der Erdgeschichte, in dem das Mittelmeer teilweise oder vollständig ausgetrocknet war. Hierbei lagerten sich in den tiefsten Meeresbecken bis zu drei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Messinische Salinitätskrise — Die Messinische Salinitätskrise (italienisch: Crisi di salinità del Messiniano) ist der Name für einen Abschnitt der Erdgeschichte, in dem das Mittelmeer teilweise oder vollständig ausgetrocknet war. Hierbei lagerten sich in den tiefsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Mittelland (Schweiz) — Das Mittelland (französisch Plateau suisse, seltener auch Moyen pays) bildet neben dem Jura und den Alpen eine der drei Grosslandschaften der Schweiz und macht etwa 30 % der schweizerischen Landesfläche aus. Es umfasst das teils flache …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Monte San Giorgio — (links) südlich des Luganersees, Bild von Norden Fossil von …

    Deutsch Wikipedia