meeresbecken

  • 121Tyrrhenisches Meer — Lipari und Salina im Tyrrhenischen Meer. Das Tyrrhenische Meer (ital. Mar Tirreno, frz. Mer Tyrrhénienne) ist ein Teil des Mittelmeeres. Es liegt westlich der Apenninhalbinsel zwischen den Inseln Sardinien, Korsika und Sizilien. Nördlich …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Unterer Muschelkalk — Germanische Trias 250  – …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Vercors — Grand Veymont und Mont Aiguille. Vercors aus de …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Wagenschwend — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Weinbau in Italien — Der Weinbau in Italien ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Italien gehört zu den wichtigsten europäischen Weinproduzenten. Auf einer Fläche von mehr als 908.000 Hektar (Erhebung im Jahr 2000) werden mehr als 60 Millionen Hektoliter Wein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Schwarzes Meer — (türk. Kara Denghiz, russ. Czerno More [Tschernomore]), das östlichste der Meeresbecken, welche Europa im Süden begrenzen, liegt zwischen Südrußland, den Kaukasusländern, Kleinasien, der Europäischen Türkei u. der Moldau, hat von Osten nach… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 127Archipelăgus — (abgekürzt Archipel, zuerst im 13. Jahrh. in der italienischen, aus dem griechischen Aegaeon pelagos entstandenen Form Arcipelage gebraucht), eine inselreiche Meergegend oder die zahlreichen Inselgruppen selbst, die bald losgetrennte Teile… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Becken [1] — Becken (Wanne), in der physikalischen Geographie eine breite, auf allen Seiten von Gebirgen eingefaßte Vertiefung der Erdoberfläche, die, falls sie sich unter das normale Niveau einsenkt, gewöhnlich von einem See oder Meer ausgefüllt ist.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon