meer dan

  • 121Aushängeschild — 1. Das Aushängeschild ist geduldig. Holl.: Het uithangbord belooft meer, dan de winkel bevat. (Harrebomée, II, 352.) 2. Einem Aushängeschilde ist nicht zu trauen. Holl.: De uithangborden bedriegen. (Harrebomée, II, 352.) [Zusätze und Ergänzungen] …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 122Gebrauch — 1. Alle gau Gebrüch kommen af, sät et Mättche, du hau der Pastur et Danze verbô. (Aachen.) – Firmenich, I, 494, 175. Alle guten Gebräuche kommen ab, sagte das Mädchen, da hatte der Pastor das Tanzen verboten. (Hoefer, 691.) 2. Alte Gebrauch vnd… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 123Muthverlust — ist schlimmer als Blutverlust. Holl.: Moedverlies is meer dan bloedverlies. (Harrebomée II, 90a.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 124Nussschale — 1. In eine Nussschale geht keine Kanonenkugel. 2. Nussschalen vergülden ist nur vnrath. – Petri, II, 277. 3. Nussschalen verlieren den Geschmack nicht. Die Russen: Wenn man die Nüsse zu lange verwahrt, werden sie ölicht. (Altmann VI, 463.) *4.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 125Octave — 1. Wer auf sechs Octaven keinen Walzer spielen kann, wird ihn auch auf der siebenten nur klimpern. So Mozart, als dem Klavier die siebente Octave zugefügt wurde. *2. Er fehlt um eine ganze Octave. Holl.: Hij is er meer dan twee octaaf ver… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 126Sparer — 1. An iada Spoara gfint an Ziara. (Steiermark.) – Firmenich, II, 766, 47. Ein jeder Sparer findet einen Zehrer. 2. Auf einen kargen Sparer folgt meist ein wilder Zehrer. In Königsberg: Op de gode Sparer folgt e goder Tehrer. (S. ⇨ Heger 3.) Holl …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 127Spielzeug — 1. Sein Spielzeug hat ein jedermann, wenn man s auch nicht stets sehen kann. Holl.: Elk heeft zijn speeltuig, de een meer dan de ander. (Harrebomée, II, 283b.) 2. Spielzeug verdirbt die Kinder nicht, aber bös Beispiel. *3. He het sin Spêltüg nit… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 128Sudelhans — ist schlimmer als Prahlhans. Holl.: Een slordige verwaarloost meer dan een pronker. (Harrebomée, II, 275b.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon