mecheln

  • 91Katholische Kirche in Belgien — Die römisch katholische Kirche in Belgien ist mit ca. 76 % der Bevölkerung die größte Glaubensgemeinschaft Belgiens. Seit dem Mittelalter mit der Deutschen Kirche verbunden, löste sie sich 1557 weitestgehend von ihr und bekam eine eigenständige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Onghers — Oswald Onghers (* 5. Oktober 1628 in Mecheln; † 24. Dezember 1706 in Würzburg) war ein flämischer Barockmaler. Onghers lernte 1641 bei Jean Baptiste le Saive d. J. Im Jahr 1653 hielt er sich nachweislich in Mainz auf und malte im selben Jahr für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Petrus Cornelius van Geel — Pierre Corneille van Geel, auch Petrus Cornelius van Geel (* 12. Oktober 1796 in Mecheln; † März 1838 in Paris) war ein Priester, Polemiker und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Van Geel“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Pierre Corneille Van Geel — Pierre Corneille van Geel, auch Petrus Cornelius van Geel (* 12. Oktober 1796 in Mecheln; † März 1838 in Paris) war ein Priester, Polemiker und Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Van Geel“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Stassart — Goswin de Stassart Goswin Joseph Augustin Baron de Stassart (* 2. September 1780 in Mecheln; † 16. Oktober 1854 in Brüssel) war ein niederländisch belgischer Politiker. Leben Stassart studierte …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Veoliastadion Achter De Kazerne — Daten Ort Belgium Mecheln, Belgien …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Zype — Franz van den Zype, latinisiert Franziskus Zypaeus, (* 1580 in Mecheln; † 4. November 1650 in Antwerpen) war ein flämischer Kanoniker und Kirchenrechtler. Er stammte aus einer katholischen Patrizierfamilie. Wegen der Unruhen in seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Antwerpen [1] — Antwerpen (Antorf, Anvers, Antwerpia), 1) Provinz in Belgien, sonst das französische Departement beider Nethen, der alten Markgrafschaft A. u. Herrschaft Mecheln entsprechend, zwischen Nord u. SBrabant, Limburg u. OFlandern; 511/2 QM.; 441,180 Ew …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 99Geel [2] — Geel, 1) Johannes Franciscus van, belg. Bildhauer, geb. 18. Sept. 1756 in Mecheln, gest. 20. Jan. 1830 in Antwerpen, ward 1784 Professor an der Zeichenakademie seiner Vaterstadt und 1817 Professor der Skulptur an der Akademie in Antwerpen. Zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 100Libertus, S. (2) — 2S. Libertus, (14. Juli), auch Lybertus und Lubbertus, ein Martyrer zu St. Tron ( Trudonopolis) in Belgien und Schüler des hl. Bischofs und Martyrers Rumoldus144, des Apostels von Mecheln, stammte von frommen und vornehmen Eltern, nämlich dem… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon