mecheln

  • 41Johannes Pupper — Johann Pupper von Goch (* um 1410 in Goch; † 28. März 1475 in Thabor bei Mecheln; auch genannt: Johann von Mecheln, Johannes Pupper von Goch) war spätmittelalterlicher Theologe und gilt als Kirchenreformer. Er gründete 1451 das Augustiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Pupper — Johann Pupper von Goch (* um 1410 in Goch; † 28. März 1475 in Thabor bei Mecheln; auch genannt: Johann von Mecheln, Johannes Pupper von Goch) war spätmittelalterlicher Theologe und gilt als Kirchenreformer. Er gründete 1451 das Augustiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Victor Scheppers — (* 25. April 1802 in Mecheln (Belgien); † 7. März 1877) war ein belgischer Priester und Gründer der Ordensgemeinschaft Barmherzige Brüder von Mecheln. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Soziales Engagement …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Cornelius Huysman — Cornelis Huysmans (* vor 2. April 1648 in Antwerpen; † 1. Juni 1727 in Mecheln) war ein niederländischer Maler. Cornelis Huysmans war in seiner Heimatstadt Antwerpen Schüler des Landschaftsmalers Gaspard de Witte. Später wechselte er nach Brüssel …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Cornelius Huysmans — Cornelis Huysmans (* vor 2. April 1648 in Antwerpen; † 1. Juni 1727 in Mecheln) war ein niederländischer Maler. Cornelis Huysmans war in seiner Heimatstadt Antwerpen Schüler des Landschaftsmalers Gaspard de Witte. Später wechselte er nach Brüssel …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Diözese Lüttich — Karte Basisdaten Staat Belgien Kirchenprovinz …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Franciscus-Antonius de Méan — Fürstbischof Franciscus Antonius de Méan de Beaurieux François Antoine de Méan de Beaurieux (* 6. Juli 1756 in Saive, Belgien; † 15. Januar 1831 in Mecheln) war der letzte Fürstbischof von Lüttich und Erzbischof von Mecheln. E …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Hochstift Lüttich — Karte Basisdaten Staat Belgien Kirchenprovinz …

    Deutsch Wikipedia

  • 50KZ Malines — Das SS Sammellager Mecheln in der Dossin Kaserne befand sich von Juli 1942 bis September 1944 im belgischen Mecheln (ndl. Mechelen; frz. Malines; auch Kamp Mechelen). Es diente als Durchgangslager für die Deportation der Juden und Sinti und Roma… …

    Deutsch Wikipedia