mecheln

  • 11Mecheln (Arrondissement) — Provinz Arrondissement Provinz Antwerpen in Belgien Arrondissement Mecheln Das Arrondissement Mecheln ist eines von drei administrativen Arrondissements …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Mecheln (camp de regroupement) — Mechelen (camp de regroupement) Cet article possède des paronymes, voir : Machelen et Mechelen. Le camp de transit de l ancienne caserne Général Dossin de Saint Georges à Malines (Mechelen en néerlandais, Mecheln en allemand), en Belgique,… …

    Wikipédia en Français

  • 13Mecheln — Mẹ|cheln, amtlich Mẹ|che|len (Stadt in Belgien) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 14Herrschaft Mecheln — Mecheln …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Erzbistum Mecheln-Brüssel — Basisdaten Staat Belgien …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Barmherzige Brüder von Mecheln — Die Barmherzigen Brüder von Mecheln auch die Brüder unserer lieben Jungfrau der Barmherzigkeit oder Broeders van Scheppers (lat.: Institutum Fratrum Beatae Mariae Virginis a Misericordia, engl.: Brothers of Our Lady of Mercy, Kurzform und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Johann von Mecheln — Johann Pupper von Goch (* um 1410 in Goch; † 28. März 1475 in Thabor bei Mecheln; auch genannt: Johann von Mecheln, Johannes Pupper von Goch) war spätmittelalterlicher Theologe und gilt als Kirchenreformer. Er gründete 1451 das Augustiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Großer Rat von Mecheln — Der Große Rat von Mecheln war zwischen dem 15. Jahrhundert und der Französischen Revolution das höchste Gericht in den habsburgischen und später den spanischen Niederlanden. In der Landessprache wurde er Grand Conseil des Pays Bas à Malines bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19KZ Mecheln — Das SS Sammellager Mecheln in der Dossin Kaserne befand sich von Juli 1942 bis September 1944 im belgischen Mecheln (ndl. Mechelen; frz. Malines; auch Kamp Mechelen). Es diente als Durchgangslager für die Deportation der Juden und Sinti und Roma… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Sammellager Mecheln — Das SS Sammellager Mecheln in der Dossin Kaserne befand sich von Juli 1942 bis September 1944 im belgischen Mecheln (ndl. Mechelen; frz. Malines; auch Kamp Mechelen). Es diente als Durchgangslager für die Deportation der Juden und Sinti und Roma… …

    Deutsch Wikipedia