mechanische zusammensetzung des bodens

  • 1Bodenphysik — Bodenphysik, die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und deren Beziehungen zu den chemischen Vorgängen in der Vegetationsschicht sowie zu dem Wachstum der Kulturpflanzen; von G. Schübler [1] begründet, durch W. Schumacher u.a.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2Bodenchemie [1] — Bodenchemie, die Lehre von der Bodenzusammensetzung, von den im Boden verlaufenden Vorgängen und deren Bedeutung für die Pflanzenernährung. Infolgedessen haben wir unter Bodenchemie zu berücksichtigen: die Entstehung des Bodens, soweit chemische… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Landkarten — (hierzu Tafel »Landkartendarstellung«), verkleinerte Abbildungen größerer Stücke der Erdoberfläche. Sie unterscheiden sich von den Plänen, die nur kleine Stücke der Erdoberfläche in großen Maßstäben darstellen, und von den Seekarten (s. d.), bei… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Drainage — (n. d. engl. to drain, spr. drēn, »ableiten«) ist die Befreiung nassen und versumpften Bodens von seiner überschüssigen Nässe durch unterirdische Leitungen. Dieses Verfahren war schon im Altertum (Columella, II, 2, 9), wenn auch in äußerst… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Bodenart — Verschiedene Bodenarten aus Baden Württemberg Boden de …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hauptbodenart — Verschiedene Bodenarten aus Baden Württemberg Boden der Mojave Wüste mit Trockenrissen Die Bodenart …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Leichter Boden — Verschiedene Bodenarten aus Baden Württemberg Boden der Mojave Wüste mit Trockenrissen Die Bodenart …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schwerer Boden — Verschiedene Bodenarten aus Baden Württemberg Boden der Mojave Wüste mit Trockenrissen Die Bode …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Liste der DIN-Normen — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Boden: Bildung und Entwicklung —   Auf den ersten Blick scheint es ganz einfach zu sein, den Boden zu beschreiben oder zu definieren, handelt es sich doch dabei offensichtlich um das Verwitterungsprodukt festen Gesteins. Obwohl diese Beschreibung nicht falsch ist, stellt sie nur …

    Universal-Lexikon