me'liert

  • 41kontrolliert — kon|t|rol|liert <Adj.>: 1. beherrscht, diszipliniert, mit ↑ Beherrschung (2) durchgeführt: sie blieb stets k. 2. a) überwacht, beaufsichtigt, unter Kontrolle stehend: eine e Abrüstung anstreben; er Anbau (Landwirtsch.; Anbau, bei dem die… …

    Universal-Lexikon

  • 42teilmöbliert — teil|mö|b|liert <Adj.>: zum Teil möbliert. * * * teil|mö|bliert <Adj.>: nicht vollständig möbliert …

    Universal-Lexikon

  • 43Artikuliertheit — Ar|ti|ku|liert|heit, die; : Tatsache, dass etw. ausgedrückt, [in bestimmter Weise] ausgesprochen wird …

    Universal-Lexikon

  • 44Inartikuliertheit — Ịn|ar|ti|ku|liert|heit [auch: ], die; (bildungsspr.): das Inartikuliertsein …

    Universal-Lexikon

  • 45blank poliert — blạnk po|liert: s. ↑blank (1a) …

    Universal-Lexikon

  • 46domiziliert — do|mi|zi|liert <Adj.> (schweiz.): ansässig; niedergelassen: Die in Basel e Charterfluggesellschaft Phoenix Airways (NZZ 15. 3. 74, 13) …

    Universal-Lexikon

  • 47frequenzmoduliert — fre|quẹnz|mo|du|liert <Adj.> (Nachrichtent.): in Bezug auf die Frequenz gesteuert: Magnetbandgeräte ... speichern die Messwerte direkt oder f. (Elektronik 11, 1971, A 52) …

    Universal-Lexikon

  • 48infuliert — in|fu|liert <Adj.> [zu mlat. infulare = mit dem Bischofshut schmücken]: 1. (kath. Kirche) zum Tragen der ↑Inful (2) berechtigt. 2. (Heraldik) (von geistlichen Wappen) mit einer ↑Inful (2) gekrönt …

    Universal-Lexikon

  • 49strigiliert — stri|gi|liert [ʃt..., st...] <Adj.> [zu lat. strigilis = Auskehlung, Kannelierung an den Säulen, eigtl. = Schabeisen]: s förmig geriefelt (von den Wänden altchristlicher Sarkophage) …

    Universal-Lexikon

  • 50unpoliert — ụn|po|liert <Adj.>: nicht poliert: es Holz …

    Universal-Lexikon