mdz

  • 61Jacob Friedrich Reimann — Jacob Friedrich Reimmann Jacob Friedrich Reimmann (* 22. Januar 1668 in Gröningen; † 1. Februar 1743 in Hildesheim) war ein deutscher lutherischer Theologe, Pädagoge, Historiker und Philosoph …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Jakob Friedrich Reimann — Jacob Friedrich Reimmann Jacob Friedrich Reimmann (* 22. Januar 1668 in Gröningen; † 1. Februar 1743 in Hildesheim) war ein deutscher lutherischer Theologe, Pädagoge, Historiker und Philosoph …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Jakob Friedrich Reimmann — Jacob Friedrich Reimmann Jacob Friedrich Reimmann (* 22. Januar 1668 in Gröningen; † 1. Februar 1743 in Hildesheim) war ein deutscher lutherischer Theologe, Pädagoge, Historiker und Philosoph …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Johann II. Hoet — Johann II. Hut ( auch Hoet od. Huot) ( * in Lüneburg; † 17. August 1366 in Osnabrück ) war von 1349 bis 1366 Bischof von Osnabrück. Johann Hut entstammte einer Lüneburger Bürgerfamilie gleichen Namens und wurde 1349 auf päpstliche Ernennung gegen …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Karandash — sowjetische Briefmarke zu Ehren Rumjanzews (1989) Karandasch (russisch карандаш = Bleistift, eigentlich Michail Nikolajewitsch Rumjanzew, russisch Михаил Николаевич Румянцев; * 10. Dezember 1901 in Sankt Petersburg; † 31. März …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Konrad IV. von Fohnsdorf-Praitenfurt — Konrad IV. von Fohnsdorf (auch Konrad Frohnsdorf Preitenfurt oder Konrad Praitenfurt (Breitenfurt), † 28. März 1312) war von 1291 bis zu seinem Tode Erzbischof von Salzburg. Nach dem Tode Erzbischof Rudolfs (3. August 1290) traten als Bewerber um …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Marianna Gubova — Marianna Gubová Spielerinformationen Geburtstag 18. Oktober 1971 Geburtsort Myjava, Slowakei Staatsbürgerschaft Slowakisch Körpergröße 1,75 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Marianna Gubová — Spielerinformationen Geburtstag 18. Oktober 1971 Geburtsort Myjava, Tschechoslowakei Staatsbürgerschaft Slowakisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Michail Nikolajewitsch Rumjanzew — sowjetische Briefmarke zu Ehren Rumjanzews (1989) Karandasch (russisch карандаш = Bleistift, eigentlich Michail Nikolajewitsch Rumjanzew, russisch Михаил Николаевич Румянцев; * 10. Dezember 1901 in Sankt Petersburg; † 31. März …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Ochsenfurt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia