mdz

  • 41Bernhard Walther — (1430 in Memmingen ndash; June 19 1504 in Nuremberg) was a German merchant, humanist and astronomer based in Nuremberg, Germany.The merchant was a man of large means, which he devoted to scientific pursuits. When Regiomontanus settled in… …

    Wikipedia

  • 4214.5x114mm — Infobox Firearm Cartridge name=14.5x114 mm caption= origin=flagcountry|Soviet Union type=Anti tank rifle, Heavy machine gun service=1941 to present used by=Soviet Union and successor states wars= WWII designer= design date=1939 manufacturer= is… …

    Wikipedia

  • 43Johann Heinrich Gottlob Justi — Johann Heinrich Gottlob von Justi (December 28, 1717 July 21, 1771) was one of the leading German political economists in the 18th century. Life Justi was born in Brücken. From 1750 to 1753, Justi taught at the Theresianum Knights Academy in… …

    Wikipedia

  • 44Marcelo Pontiroli — Personal information Full name Marcelo Fabián Pontiroli Date of birth January 22, 1972 ( …

    Wikipedia

  • 45List of Argentine football transfers June-August 2008 — This page contains a list of football transfers involving teams from the Argentine Primera that occurred during the June August transfer window.Argentinos JuniorsIn *flagicon|ARG Matías Córdoba from flagicon|USA Real Salt Lake (loan return) [… …

    Wikipedia

  • 46Adelung'sche s-Schreibung — Die Adelungsche s Schreibung ist eine Regel in der deutschen Rechtschreibung für die Schreibung der s Laute. Häufig wird sie auf die Entscheidung reduziert, ob der stimmlose s Laut [s] als „ss“ oder als „ß“ (Eszett) zu schreiben ist, sofern er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Bernard Walther — Wohnhaus Walthers, in dem sich das Observatorium befand. Heute Albrecht Dürer Haus Bernhard Walther (* 1430 in Memmingen; † 19. Juni 1504 in Nürnberg) war ein Astronom, Humanist und Kaufmann. Der Schüler, Gönner und Nachfolger von Regiomontanus,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Burg Lipperode — Burgruine Bernhards II. nahe Lipperode Entstehungszeit: vor 1248 …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Christian Nikolaus Naumann — Christian Nicolaus Naumann (* 6. Dezember 1726 in Bautzen; † 15. Februar 1797 in Görlitz) war ein deutscher Dichter der Anakreontik, der Aufklärung und des frühen Sturm und Drang. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Zitate …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Deutsche Tage — Im engeren Sinn waren die Deutschen Tage jährliche Großveranstaltungen von 1920 bis 1922 in der Weimarer Republik, die hauptsächlich vom Deutschvölkischen Schutz und Trutzbund ausgerichtet wurden. In einem weiteren Sinn sind auch andere so… …

    Deutsch Wikipedia