maxwellsche regel

  • 31Klassische Spektroskopie — Spektroskopie ist eine Gruppe von Beobachtungsverfahren, die anhand des Spektrums (Farbzerlegung) von Lichtquellen untersuchen, wie elektromagnetische Strahlung und Materie in Wechselwirkung stehen. Spiritusflamme und ihr Spektrum …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Molekül-Spektroskopie — Spektroskopie ist eine Gruppe von Beobachtungsverfahren, die anhand des Spektrums (Farbzerlegung) von Lichtquellen untersuchen, wie elektromagnetische Strahlung und Materie in Wechselwirkung stehen. Spiritusflamme und ihr Spektrum …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Relativistische Quantenfeldtheorie — Eine Quantenfeldtheorie (QFT) kombiniert Prinzipien klassischer Feldtheorien (zum Beispiel der Elektrodynamik) und der Quantenmechanik zur Bildung einer erweiterten Theorie. Quantenfeldtheorien gehen über die Quantenmechanik hinaus, indem sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Spektrografie — Spektroskopie ist eine Gruppe von Beobachtungsverfahren, die anhand des Spektrums (Farbzerlegung) von Lichtquellen untersuchen, wie elektromagnetische Strahlung und Materie in Wechselwirkung stehen. Spiritusflamme und ihr Spektrum …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Spektrographie — Spektroskopie ist eine Gruppe von Beobachtungsverfahren, die anhand des Spektrums (Farbzerlegung) von Lichtquellen untersuchen, wie elektromagnetische Strahlung und Materie in Wechselwirkung stehen. Spiritusflamme und ihr Spektrum …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Spektrometrie — Spektroskopie ist eine Gruppe von Beobachtungsverfahren, die anhand des Spektrums (Farbzerlegung) von Lichtquellen untersuchen, wie elektromagnetische Strahlung und Materie in Wechselwirkung stehen. Spiritusflamme und ihr Spektrum …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Spektroskopisch — Spektroskopie ist eine Gruppe von Beobachtungsverfahren, die anhand des Spektrums (Farbzerlegung) von Lichtquellen untersuchen, wie elektromagnetische Strahlung und Materie in Wechselwirkung stehen. Spiritusflamme und ihr Spektrum …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Elektrizität — Strom; Saft (umgangssprachlich) * * * Elek|tri|zi|tät [elɛktrits̮i tɛ:t], die; : (Form der) Energie, mit deren Hilfe Licht, Wärme, Bewegung u. a. erzeugt wird: eine Stadt mit Elektrizität versorgen; Elektrizität in Licht umwandeln. Syn.:… …

    Universal-Lexikon

  • 39Lenzsches Gesetz — Die Lenzsche Regel (auch Regel von Lenz) ist eine Aussage über die Richtung des elektrischen Stromes bei elektromagnetischer Induktion. Sie ist nach Heinrich Lenz benannt, der sie 1834 (drei Jahre nach Michael Faradays Veröffentlichung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …

    Deutsch Wikipedia