maxwell-boltzmann-statistik
1Maxwell-Boltzmann-Statistik — Maksvelo ir Bolcmano statistika statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. Maxwell Boltzmann statistics vok. Maxwell Boltzmann Statistik, f rus. статистика Максвелла Больцмана, f pranc. statistique de Maxwell Boltzmann, f …
2Maxwell-Boltzmann statistics — Maksvelo ir Bolcmano statistika statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. Maxwell Boltzmann statistics vok. Maxwell Boltzmann Statistik, f rus. статистика Максвелла Больцмана, f pranc. statistique de Maxwell Boltzmann, f …
3Maxwell-Boltzmann-Geschwindigkeitsverteilung — Maxwell Boltzmann Verteilung Parameter Definitionsbereich Wahrscheinlichkeitsdichte …
4Boltzmann-Statistik — Die Boltzmann Statistik (auch: Gibbs Boltzmann Verteilung, nach Josiah Willard Gibbs und Ludwig Boltzmann) gibt die Wahrscheinlichkeit eines Zustandes eines Systems an, welches im thermodynamischen Gleichgewicht an ein Wärmebad der Temperatur T… …
5statistique de Maxwell-Boltzmann — Maksvelo ir Bolcmano statistika statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. Maxwell Boltzmann statistics vok. Maxwell Boltzmann Statistik, f rus. статистика Максвелла Больцмана, f pranc. statistique de Maxwell Boltzmann, f …
6Maxwell'sche Geschwindigkeitsverteilung — Maxwell Boltzmann Verteilung Parameter Definitionsbereich Wahrscheinlichkeitsdichte …
7Maxwell-Verteilung — Maxwell Boltzmann Verteilung Parameter Definitionsbereich Wahrscheinlichkeitsdichte …
8Boltzmann-Verteilung — Die Boltzmann Statistik (auch: Gibbs Boltzmann Verteilung, nach Josiah Willard Gibbs und Ludwig Boltzmann) gibt die Wahrscheinlichkeit eines Zustandes eines Systems an, welches im thermodynamischen Gleichgewicht an ein Wärmebad der Temperatur T… …
9Boltzmann — Boltzmanns Bild in der Dibner Kollektion Grabmal auf dem Wiener Zentralfriedhof Ludwig Boltzmann (* 20. Februar …
10Boltzmann — Bọltzmann, Ludwig, österreichischer Physiker, * Wien 20. 2. 1844, ✝ (Selbstmord) Duino (heute Duino Aurisina, bei Triest) 5. 9. 1906; ab 1869 Professor an verschiedenen österreichischen und deutschen Universitäten, zuletzt (1902) in Wien.… …