maximian

  • 51Maximianus of Ravenna — Maximianus of Ravenna, or Maximian (499 February 22, 556; feast day formerly February 21) was bishop of Ravenna. Born in the Istrian city of Pula (Croatia), Maximianus was consecrated bishop of Ravenna in 546 by Pope Vigilius in Patras, Greece.… …

    Wikipedia

  • 52Eulalia-Sequenz — Die Eulalia Sequenz (französisch Chanson/Séquence/Cantilène de sainte Eulalie), welche um 880 entstand, gilt als frühestes Beispiel französischer Hagiographie und als erstes literarisches Sprachdenkmal des Französischen. Sie steht der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Fausta — Bronzemünze (Follis) der Fausta Flavia Maxima Fausta (* zwischen 289 und 298 in Rom; † 326 ebenda) war eine römische Kaiserin. Die Tochter des Kaisers Maximian heiratete 307 Konstantin I., dem sie mehrere Kinder gebar, womit sie für den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Sankt Adrianus — St. Adrianus und seine Frau St. Natalia Sankt Adrianus oder Adrian von Nikomedien (Hadrian von Nikomedia) war ein römischer Offizier und christlicher Märtyrer, der nach der Legende am 4. März 306 unter dem römischen Kaiser Galerius Valerius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Spätrömisch — Einer der bekanntesten Bauten der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (Baubeginn 325, Neubau unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Spätrömisches Reich — Einer der bekanntesten Bauten der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (Baubeginn 325, Neubau unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57St. Adrianus — und seine Frau St. Natalia Sankt Adrianus oder Adrian von Nikomedien (Hadrian von Nikomedia) war ein römischer Offizier und christlicher Märtyrer, der nach der Legende am 4. März 306 unter dem römischen Kaiser Galerius Valerius Maximianus in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Thebäische Legion — Die Thebaische Legion (oft auch Thebäische Legion, latein. Legio Thebaica) war entsprechend der christlichen Überlieferung eine Legion des Römischen Heeres, deren sämtliche Mitglieder gegen Ende des 3. Jahrhunderts den Märtyrertod erlitten haben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Villa Casale — Die Villa Romana del Casale ist eine spätrömische Villa in der Nähe der Stadt Piazza Armerina in der Provinz Enna auf Sizilien. Sie wird oft einfach als Villa del Casale oder Villa von Piazza Armerina bezeichnet. Die Villa ist ein wichtiges… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Villa del Casale — Die Villa Romana del Casale ist eine spätrömische Villa in der Nähe der Stadt Piazza Armerina in der Provinz Enna auf Sizilien. Sie wird oft einfach als Villa del Casale oder Villa von Piazza Armerina bezeichnet. Die Villa ist ein wichtiges… …

    Deutsch Wikipedia