maximian

  • 121Krispinianus — Crispinus und Crispinianus Crispinus und Crispinianus (* in Rom; † um 287 in Soissons) waren christliche Märtyrer. Inhaltsverzeichnis 1 Legende 2 Verehrung …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Krispinus — Crispinus und Crispinianus Crispinus und Crispinianus (* in Rom; † um 287 in Soissons) waren christliche Märtyrer. Inhaltsverzeichnis 1 Legende 2 Verehrung …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Mauritius (Heiliger) — Darstellung des hl. Mauritius als „Mohr“ im Dom St. Mauritius, Magdeburg (um 1250) Mauritius (deutsch: Moritz, frz. Maurice; * angeblich bei Theben in Ägypten; † angeblich um 290 in Agaunum im Wallis) war der Legende nach der Anführer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Maximianus von Ravenna — Maximianus von Ravenna, abgebildet in einem Mosaik in San Vitale Maximianus von Ravenna (* 498 in Pola, dem heutigen Pula in Kroatien; † 21. (oder 22.) Februar 556 in Ravenna, Italien)[1] war …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Panegyrikus — Ein Panegyricus (Panegyrikos) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass.[1] Aus Griechenland sind festliche Vorträge etwa von Lysias oder Isokrates überliefert, die man als „Panegyriken“ bezeichnete. Im Römischen Reich verstand …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Spätantike — Eines der bekanntesten Bauwerke der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (errichtet ab 532 unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127St. Krispin — Crispinus und Crispinianus Crispinus und Crispinianus (* in Rom; † um 287 in Soissons) waren christliche Märtyrer. Inhaltsverzeichnis 1 Legende 2 Verehrung …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Verena (Heilige) — Die Heilige Verena (* um 260 n. Chr.; † um 320 in Zurzach) gehört zu den meistverehrten Heiligen des ehemaligen Bistums Konstanz. Sie soll aus Theben am oberen Nil in Ägypten stammen und ist in Zurzach (Tenedo) begraben. Sie wird heute noch als… …

    Deutsch Wikipedia