maurerhandwerk

  • 81Telford — Telford, Thomas, Ingenieur, geb. 9. Aug. 1757 in Eskdale (Dumfriesshire), gest. 2. Sept. 1834 in Westminster, erlernte das Maurerhandwerk, ging 1781 nach Edinburg, 1782 nach London, wo er unter Chambers und Adams Studien machte und 1787 die Docks …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Zelter [2] — Zelter, Karl Friedrich, Komponist, geb. 11. Dez. 1758 in Berlin, gest. daselbst 15. Mai 1832, besuchte das Joachimsthalsche Gymnasium in Berlin, erlernte aber gleich seinem Vater das Maurerhandwerk und wurde 1783 Maurermeister. Er blieb diesem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83Seraphinus, S. (1) — 1S. Seraphinus, Conf. (12. Oct. al. 26. Sept., 20. Nov.) Dieser hl. Capucinerbruder war zu Monte Granaro bei Fermo im Picenischen (nicht zu Palermo) geboren und wurde in der hl. Taufe Felix genannt. Von feinen armen Eltern, Hieronymus und… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 84Sédaine — (Sedän), Michel Jean, berühmter Operettendichter, geb. 1719 zu Paris, trieb bis 1757 das Maurerhandwerk, bildete aber nebenbei sein Dichtertalent möglichst aus, wurde 1768 Akademiker und st. 1797. Seine von Gretry u. besonders von Monsigny in… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 85Arvo Aalto — Arvo Aulis Aalto (* 13. Juli 1932 in Rovaniemi) ist ein ehemaliger finnischer Politiker. Er war von 1969 bis 1984 Generalsekretär der Kommunistischen Partei Finnlands und von 1984 bis 1988 Vorsitzender der Partei. Von 1977 bis 1981 war er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Carl von Borkowski — Carl Ritter von Borkowski Carl Ritter von Borkowski (* 14. Juni 1829 in Czernowitz; † 23. Juli 1905 in Wien) war österreichischer Baumeister und Architekt. Als Baudirektor und Chefarchitekt des Wiener Cottage Vereins plante und errichtete er den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Der Schmied von Göschenen — Ausgabe von 1920 Der Schmied von Göschenen ist ein historischer Roman von Robert Schedler. Das 1919 erstmals veröffentliche Werk erzählt die Legende vom Bau des ersten Pfades durch die Schöllenenschlucht und damit von der Wegbarmachung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Dietrich Adolf Hrabak — (* 19. Dezember 1914 in Großdeuben; † 15. September 1995 in Pfaffenhofen), war ein deutscher Offizier, zuletzt in der Bundeswehr Generalmajor der Luftwaffe. Inhaltsverzeichnis 1 Militärische Biografie 1.1 Vorkriegsjahre und …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Franz Resch (Politiker) — Franz Resch (* 1. Juli 1931 in Neutal) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (SPÖ) und Landesstraßenmeister. Resch war von 1968 bis 1990 Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag. Er war verheiratet. Ausbildung und Beruf Resch wurde als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90George Werner — (* 3. August 1682 in Graßdorf bei Taucha; † 19. Mai 1758 in Leipzig) war zwischen 1725 und 1756 der bedeutendste Architekt und Baumeister des Leipziger Spätbarock und Rokoko. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werk (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia