maurerhandwerk

  • 71Schuierer — Hans Schuierer (* 6. Februar 1931 in Klardorf, Landkreis Schwandorf) ist ein ehemaliger deutscher Landrat. Er gehört der SPD an. Schuierer erlernte das Maurerhandwerk; 1956 trat er in die Kommunalpolitik ein, wurde zunächst Stadtrat, danach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Simon Sasslaber — Siegel des Simon Sasslaber Palais D …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Südhessisches Wörterbuch — Das Südhessische Wörterbuch ist ein wissenschaftliches Großraumwörterbuch der dialektalen und regionalsprachlichen Lexik des südhessischen Sprachraums mit alphabetischer Anordnung der Stichwörter und einem an der Schriftsprache orientierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Valentin Schäfer — (* 28. Mai 1882 in Dörnbach; † 20. Februar 1938 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Politiker (SPD). Nach dem Besuch der Volksschule in den Jahren 1888 bis 1895 erlernte Schäfer das Maurerhandwerk. 1911 heiratete er. 1914 wurde er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Wenzel Jaksch — (* 25. September 1896 in Langstrobnitz, Böhmen; † 27. November 1966 in Wiesbaden) war ein sudetendeutscher sozialdemokratischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Wilhelm Schulz (Posen) — Wilhelm Schulz Wilhelm August Schulz (* 27. August 1870 in Potsdam; † unbekannt) war ein deutscher Politiker (SPD). Nach dem Besuch der Volksschule in Potsdam erlernte Schulz von 1885 bis 1888 in Berlin das Maurerhandwerk. 1901 wurde er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Maçonnerie — (fr., spr. Masonnerih), 1) das Maurerhandwerk; 2) Freimaurerei …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78Bauernhaus — (hierzu die Tafeln »Bauernhaus I bis III«). Über die älteste Gestalt des Hauses geben vielleicht die Hausurnen Aufschluß, die in einigen Gegenden Deutschlands gefunden sind; sie gehören der vorgeschichtlichen Zeit an und sind augenscheinlich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 79Kayser — Kayser, 1) Ludwig, Philolog, geb. 3. Febr. 1808 in Heidelberg, gest. daselbst 5. Mai 1872, studierte dort 1825–30, habilitierte sich 1833 in Heidelberg und wurde 1841 außerordentlicher, 1863 ordentlicher Professor. Zu Philostratos veröffentlichte …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Maçon — (franz., spr. ßóng), Maurer, zuweilen für Franc maçon, Freimaurer; Maçonnerie, Maurerhandwerk, Bauamt, auch Freimaurerei (Franc maçonnerie) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon