maurerhandwerk

  • 61Maurerin — Firmenschild des Maurers Diogenes Structor, 79 n.Chr., Firmensitz: Pompeji Insula VIII 15, Erkennbar die Symbole seines Handwerks u. a. Senkblei, Kelle, Winkel, Picke, aufgenommen während der Pompeji Ausstellung des Europäischer Kulturpark… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Nagelbrett — bezeichnet: eine umgangssprachliche Bezeichnung für das Fakirbett, siehe auch Nagelmatte ein Kriegswahrzeichen zur Spendensammlung im Ersten Weltkrieg, siehe Wehrmann in Eisen in der Montessoripädagogik ein Lernmaterial für Geometrie, siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Otto Ernst Remer — Remer 1945 Otto Ernst Remer (* 18. August 1912 in Neubrandenburg; † 4. Oktober 1997 in der Nähe von Marbella, Spanien) war einer der jüngeren Generäle der Wehrmacht. Nach dem Zweiten We …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Otto Remer — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Paul Jäkel — (* 7. April 1890 in Kleinhelmsdorf bei Liegnitz; † 12. Februar 1943 bei Mitschurinsk) war ein deutscher Arbeiter (Maurer) und Politiker (KPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Remer-Depesche — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67René Renard — Hermann Gerstner (* 6. Januar 1903 in Würzburg; † 17. August 1993 in Grünwald bei München) war ein deutscher Schriftsteller und Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft und Studium …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Restaurator — Restauratoren bei der Arbeit Der Restaurator beschäftigt sich mit der Konservierung und Restaurierung (Erhaltung und Wiederherstellung ) sowie der wissenschaftlich technologischen Erfassung von Kunst und Kulturgut. Nach den verschiedenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Rudolf Stein — (* 29. Mai 1899 in Leipzig; † 14. August 1978 in Bremen) war ein deutscher Denkmalpfleger und Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Veröffentlichungen 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Sasslaber — Siegel des Simon Sasslaber Palais Daun Kinsky …

    Deutsch Wikipedia