maurerhandwerk

  • 51Joseph Anton Jentsch — (* 1698 in Hirschberg; † 1758 in Liebau) war ein deutscher Baumeister und Architekt, der als Stiftsbaumeister des Zisterzienserklosters Grüssau und als Stadtbaumeister von Liebau in Schlesien wirkte. Herkunft und Werdegang Seine Eltern waren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Karl Obermeyer — (* 16. März 1874 in Braunschweig; † 15. Mai 1955 in Essen) war ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Kilian Ignaz Dientzenhofer — Kilian Ignaz Dientzenhofer, Zeichnung: Jan Vilímek Kilian Ignaz Dientzenhofer, auch Dienzenhofer, tschechisch Kilián Ignác Dientzenhofer (* 1. September 1689 in Prag; † 18. Dezember 1751 ebenda) war ein Baumei …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Kilian Ignaz Dienzenhofer — Kilian Ignaz Dientzenhofer (tschechisch: Kilián Ignác Dientzenhofer, auch: Dienzenhofer; * 1. September 1689 in Prag; † 18. Dezember 1751 ebenda) war einer der bedeutendsten Baumeister des böhmischen Spätbarock aus der deutschen Künstlerfamilie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Lübbring — Josef Lübbring (* 26. Juli 1876 in Ahaus; † 9. November 1931 in Dortmund) war ein deutscher Handwerker (Maurer), Gewerkschaftsfunktionär, Staatsbeamter (Polizeipräsident) und Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Malko Tarnowo — (Малко Търново) …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Martin Eggert — (* 3. Juni 1883 in Wismar; † 1978 in Güstrow) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Martin Heix — (* 2. September 1903 in Büderich; † 24. April 1977 in Oberhausen) war ein deutscher Politiker der CDU. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Partei 3 Abgeordneter …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Matthäus Schlager — 1893 Matthäus Schlager (* 10. April 1870 in Sigharting; † 30. Dezember 1959 in Linz) war ein österreichischer Dombaumeister. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Maurer — Zunftwappen der Maurer …

    Deutsch Wikipedia