maurerhandwerk

  • 41Hermann Muthesius — (* 20. April 1861 in Großneuhausen; † 26. Oktober 1927 in Berlin; vollständiger Name Adam Gottlieb Hermann Muthesius) war Architekt, Autor, Geheimrat im Preußischen Handelsministerium, einflussreicher Theoretiker der „modernen“ Architektur und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Hilger Hertel der Ältere — (* 21. November 1831 in Köln; † 26. Januar 1890) war deutscher Architekt und Diözesanbaumeister in Münster. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauwerke 3 Kunstwerke …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ignaz Blasius Bruder — (* 31. Januar 1780 in Zell am Harmersbach; † 13. April 1845 in Waldkirch Schwarzwald) war ein deutscher Orgelbauer. Inhalts …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Ignaz Bruder — Ignaz Blasius Bruder Drehorgel, um 1860 von B …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Johann Bertolini — Hochzeit mit Anna Maria Nenning am 28. Mai 1888 in Egg Giovanni Ferdinando Bertolini (* 28. Dezember 1859 in Romallo, Welschtirol; † 31. Dezember 1931 in Egg, Vorarlberg) war ein Bauunternehmer und Straßenbaupionier …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Johann Christoph Bendler — (* 29. Oktober 1789 in Hoym; † 17. Februar 1873 in Berlin) war Ratsmaurermeister und Kommunalpolitiker. Leben Grab von Johann Christoph Bendler auf dem Dom Friedhof, Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Johann Pfretzschner — (* um 1495 in Triebel; † um 1552 in Leipzig) war Ratsmaurermeister und Ehrenbürger in Leipzig. Leben Pfretzschner erlernte im sächsischen Vogtland das Maurerhandwerk und wanderte 1528 von Triebel bei Oelsnitz nach Leipzig aus. Leipzig erkannte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Johann Traugott Lohse — (* 16. Mai 1760 in Altenhain; † 27. Juni 1836 in Schlettau) war ein deutscher Baumeister bzw. Architekt, der als Pionier des sächsischen Kirchen und Fabrikbaus gilt. Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Josef Golüke — (* 25. Oktober 1894 in Bredenborn; † 4. August 1960) war ein deutscher Politiker und Landtagsabgeordneter (CDU). Leben und Beruf Nach dem Besuch der Volksschule erlernte er das Maurerhandwerk und besuchte eine Fachschule. Von 1920 bis 1930 war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Josef Lübbring — (* 26. Juli 1876 in Ahaus; † 9. November 1931 in Dortmund) war ein deutscher Handwerker (Maurer), Gewerkschaftsfunktionär, Staatsbeamter (Polizeipräsident) und Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia