mauken

  • 11Ziegeldach — Dachziegel Rote Dachziegel auf einer Wehranlage in Sörg, Liebenfels, Kärnten …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Ziegeldeckung — Dachziegel Rote Dachziegel auf einer Wehranlage in Sörg, Liebenfels, Kärnten …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Liste der Orte im Landkreis Unterallgäu — Die Liste der Orte im Landkreis Unterallgäu listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, (Einzel )Häuser) und Wüstungen im Landkreis Unterallgäu auf.[1] [2] Systematische Liste Alphabet der Städte und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Backstein — Backsteine in Holzriegeln, verarbeitet zum klassischen Fachwerk Der linke Teil des Ischtar Tor …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Differential-GPS — DGPS Referenzantenne (Chokering Antenne) Differential Global Positioning System (DGPS, „Globales Positionssystem (mit) Differential(signal)“) ist eine Bezeichnung für Verfahren, die durch das Ausstrahlen von Korrekturdaten (Bahn und Zeitsystem)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Differential GPS — DGPS Referenzantenne (Chokering Antenne) Differential Global Positioning System (DGPS, „Globales Positionssystem (mit) Differential(signal)“) ist eine Bezeichnung für Verfahren, die durch das Ausstrahlen von Korrekturdaten (Bahn und Zeitsystem)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Differential Global Positioning System — DGPS Referenzantenne (Choke Ring Antenne) Differential Global Positioning System (DGPS, „Globales Positionssystem (mit) Differential(signal)“) ist eine Bezeichnung für Verfahren, die durch das Ausstrahlen von Korrekturdaten (Bahn und Zeitsystem)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Elbe — Flussverlauf Daten Gewässerkennzahl …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Gentha — ist ein Ortsteil der Stadt Jessen (Elster) im Landkreis Wittenberg in Sachsen Anhalt. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Sehenswürdigkeiten 4 Wirtschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Gerbisbach — ist ein Stadtteil von Jessen (Elster) im Land Sachsen Anhalt. Es liegt etwa 4 km südlich von Jessen, unweit des Neugrabens, und trug bis 1937 den slawischen Ortsnamen Zwiesigko. Die Eingemeindung nach Jessen erfolgte am 1. November 1993.[1]… …

    Deutsch Wikipedia