matrosenaufstand

  • 111Kpd — Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine politische Partei in Deutschland, die am 1. Januar 1919 gegründet wurde. Sie ging aus mehreren linksrevolutionären Gruppierungen hervor, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Verlauf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Kronstädter Aufstand — Der Kronstädter Matrosenaufstand war ein Aufstand von Matrosen der russischen Kriegsmarine gegen die Regierung Sowjetrusslands. Er fand im März 1921 im russischen Kronstadt statt. Unter dem Motto „Alle Macht den Sowjets – Keine Macht der Partei“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Lenin — Wladimir Iljitsch Lenin, 1920 Wladimir Iljitsch Uljanow (russisch Владимир Ильич Ульянов, wiss. Transliteration Vladimir Il ič Ul janov, Kampfname Lenin, russisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Liga Espartaquista — Der Spartakusbund war eine Vereinigung von marxistischen Sozialisten in Deutschland, die während des Ersten Weltkriegs am Ziel einer internationalen Revolution des Proletariats festhielten, um Kapitalismus, Imperialismus und Militarismus weltweit …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Liste der Philosophen — …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Lothar Popp — (* 7. Februar 1887 in Furth im Wald; † 27. April 1980 in Hamburg) war ein deutscher Revolutionär und ein Führer des Kieler Matrosenaufstands. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Parteieintritt 2 Erster Weltkrieg und Kieler Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Luxemburgismus — Rosa Luxemburg Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luksenburg in Zamość, Kongresspolen; † 15. Januar 1919 in Berlin) war eine bedeutende Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus. Sie wirkte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Meuterer — Meuterei ist eine Revolte von Truppenteilen oder Schiffsbesatzungen gegen Vorgesetzte, die weltweit als Straftat gilt. Primär entstammt das Wort dem militärischen Wortschatz, geläufiger ist es aber aus der Schifffahrt, wo es in Literatur und Film …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Meutern — Meuterei ist eine Revolte von Truppenteilen oder Schiffsbesatzungen gegen Vorgesetzte, die weltweit als Straftat gilt. Primär entstammt das Wort dem militärischen Wortschatz, geläufiger ist es aber aus der Schifffahrt, wo es in Literatur und Film …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski — Michail Tuchatschewski auf dem Höhepunkt seiner Macht als Marschall der Sowjetunion, wahrscheinlich aufgenommen im Jahr 1936 Michail Nikolajewitsch Tuchatschewski (russisch Михаил Николаевич Тухачевский, wiss. Transliteration Michail… …

    Deutsch Wikipedia