matre pulchra filia pulchrior

  • 1Ablativ — Der Ablativ ist ein Kasus der Grammatik mehrerer lebender und toter Sprachen. Ursprünglich ein Separativ (daher auch die Etymologie von lat. auferre wegnehmen), hat er ein weites Funktionsspektrum bekommen. Seine häufigsten Funktionen sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Quintus Horatius — Horaz (Phantasiedarstellung nach Anton von Werner) Horaz (Aussprache: [hoˈʀats], * 8. Dezember 65 v. Chr. in Venusia; † 27. November 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, ist neben Vergil einer der bedeutendsten römischen Dichter der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Quintus Horatius Flaccus — Horaz (Phantasiedarstellung nach Anton von Werner) Horaz (Aussprache: [hoˈʀats], * 8. Dezember 65 v. Chr. in Venusia; † 27. November 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, ist neben Vergil einer der bedeutendsten römischen Dichter der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4PALINODIA — Graece Παλινῳδία, carminis genus, de quo sic Scaliger Poetic. l. 1. c. 54. Ubi fieret convitium, sine imprecationi bus, cum vituperatione, attinebat ad Iambica quod quis quum scripsisset, atque eum scriptionis paenituisset, recantabant,… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 5SCOLIASTE —     Par exemple, Dacier et son illustre épouse étaient, quoi qu on dise, des traducteurs et des scoliastes très utiles. C était encore une des singularités du grand siècle, qu un savant et sa femme nous fissent connaître Homère et Horace, en nous …

    Dictionnaire philosophique de Voltaire