mathematisches denken

  • 1denken — dẹn·ken; dachte, hat gedacht; [Vt/i] 1 (etwas) denken mit dem Verstand Ideen und Begriffe verarbeiten, Schlüsse ziehen o.Ä. ≈ überlegen <klar, logisch, nüchtern, realistisch denken; abstraktes, analytisches, mathematisches Denken; einen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Erich Rudolf Jaensch — Erich Rudolf Ferdinand Jaensch (* 26. Februar 1883 in Breslau; † 12. Januar 1940 in Marburg) war ein deutscher Psychologe und Philosoph. Als Philosoph wurde Jaensch zunächst als Nachfolger von Hermann Cohen auf dem renommierten Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Thomas William Körner — (* 17. Februar 1946) ist ein britischer Mathematiker, der sich mit Analysis, speziell Fourier Analysis beschäftigt. Er studierte an der Trinity Hall an der Universität Cambridge, wo er 1971 bei Nicholas Varopoulos promovierte (Some Results on… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4mathematisch — ma|the|ma|tisch [mate ma:tɪʃ] <Adj.>: die Mathematik betreffend; auf den Gesetzen der Mathematik beruhend: ein mathematisches Verfahren; alles wurde mathematisch exakt berechnet. * * * ma|the|ma|tisch 〈Adj.〉 die Mathematik betreffend, auf… …

    Universal-Lexikon

  • 5Erich Jaensch — Erich Rudolf Ferdinand Jaensch (* 26. Februar 1883 in Breslau; † 12. Januar 1940 in Marburg) war ein deutscher Psychologe. Jaensch war in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts, der meistzitierte Psychologe seiner Zeit. Er wurde unter anderem durch …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Erwin Bersch — St. Konrad vom Südwesten, rechts Pfarrzentrum Westseite, Blick über den Heinrich Lang Platz auf die Nordwest und Südwestfenster …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Jaensch — Erich Rudolf Ferdinand Jaensch (* 26. Februar 1883 in Breslau; † 12. Januar 1940 in Marburg) war ein deutscher Psychologe. Jaensch war in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts, der meistzitierte Psychologe seiner Zeit. Er wurde unter anderem durch …

    Deutsch Wikipedia

  • 8L.E.J. Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9L. E. J. Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Luitzen Brouwer — Luitzen E. J. Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie; † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker. Er schuf grundlegende topologische Methoden und Begriffe und bewies bedeutende topologische Sätze. Nach ihm ist der… …

    Deutsch Wikipedia