mathematisch

  • 111Universitätssammlungen Kunst + Technik — Als Sammlungen und Kunstbesitz der Technischen Universität Dresden werden die umfangreichen künstlerischen und technischen Sammlungen der Dresdner Universität bezeichnet. Insgesamt umfassen die etwa 40 Einzelsammlungen ungefähr eine Million… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Wirtschaftsschule — Die Wirtschaftsschule ist eine Schulform, welche eine allgemeine Bildung und eine berufliche Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vermittelt und auf eine entsprechende berufliche Tätigkeit vorbereitet. Sie verleiht nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Wirtschaftsschule (Bayern) — Die Wirtschaftsschule ist eine Schulform, welche eine allgemeine Bildung und eine berufliche Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung vermittelt und auf eine entsprechende berufliche Tätigkeit vorbereitet. Sie verleiht nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114ÖAW — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Österreichische Akademie der Wissenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Akademie — (griech. Ακαδημία, lat. academĭa), Anstalt zur Beförderung wissenschaftlicher oder künstlerischer Studien. Ursprünglich führte den Namen A. die Schule Platons, die ihn von dem Garten des Akademos, einem mit Anlagen versehenen, an der nördlichen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Guido Schenzl — Pater Guido Schenzl OSB (* als Johann Hieronymus Maximilian Schenzl am 28. September 1823 in Haus im Ennstal, Steiermark; † 23. November 1890 im Admonter Hof in Graz) war ein österreichischer Benediktiner und Abt des Stifts Admont. Er war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117HP 30er-Serie — Ein Rechner des Typs HP 34C Die Taschenrechner der Dreißiger Reihe, auch als Spice bekannt, verkörpern nach den Modellen der Zwanziger Reihe die dritte Generation der Taschenrechner von Hewlett Packard und wurden ab 1978 auf den Markt gebracht.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Operatorenrechnung — Unter Operatorenrechnung versteht man in der Elektrotechnik und der Systemtheorie der Nachrichtentechnik verschiedene historisch gewachsene mathematische Kalküle zur Beschreibung des Verhaltens von linearen zeitinvarianten Systemen. Anstelle der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Peter Albin Lesky — (* 6. Dezember 1926 in Graz; † 12. Februar 2008 in Innsbruck) war ein österreichischer Mathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliche Tätigkeit 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Robert S. Hartman — Robert Schirokauer Hartman (* 27. Januar 1910 in Berlin; † 20. September 1973 in Mexiko Stadt) war ein US amerikanischer Logiker und Philosoph deutscher Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Leben 3 Werk …

    Deutsch Wikipedia