materialprüfungsanstalt

  • 61Walter Weiblen — Walter Weiblen. Vorstandsportrait der AUF Partei. April 2008 Walter Weiblen (* 28. August 1955 in Neuenstein, Baden Württemberg) ist ein deutscher Politiker und Unternehmensberater. Er war von Oktober 2005 bis Dezember 2007 Bundesvorsitzender der …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Weiblen — Walter Weiblen. Vorstandsportrait der AUF Partei. April 2008 Walter Weiblen (* 28. August 1955 in Neuenstein) ist ein deutscher Politiker und Unternehmensberater. Er war von Oktober 2005 bis Dezember 2007 Bundesvorsitzender der Partei Bibeltreuer …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Wirtschaftsgeschichte der Stadt Braunschweig — Die Wirtschaftsgeschichte der Stadt Braunschweig ist eng mit der Geschichte und Wirtschaft des Braunschweiger Landes und der näheren Umgebung der Stadt Braunschweig verbunden. Bereits die Stadtgründung dürfte mit der günstigen Lage am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Haftfestigkeit — nennt man im Eisenbetonbau den Gleitwiderstand, den das einbetonierte Eisen dem Herausziehen entgegensetzt. Sie wird auf die Einheit der umhüllten Oberfläche bezogen. Die Haftfestigkeit kann versuchsmäßig auf verschiedene Weise ermittelt werden.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 65Hakenformen — bei Eiseneinlagen im Beton. – Bei den Eisenbetonbalken werden die Enden der Eisen stets mit Haken versehen, damit man nicht allein auf den Gleitwiderstand angewiesen ist. Man unterscheidet den rechtwinkligen Haken (Fig. 2), den… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 66Holzprüfung — (Holzuntersuchungen). Die Eigenschaften des Holzes, welche seinen bautechnischen Wert bestimmen, deren Erprobung daher sowohl für den Techniker als auch für den Forstmann von Bedeutung ist, sind I. die Festigkeit und II. das Verhalten gegen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 67Spannungstrajektorien — Spannungstrajektorien. Denkt man sich in irgend einem Punkte eines Körpers die Richtung einer Hauptspannung (s.d.) oder Hauptschubspannung (s.d.) bestimmt und beginnt damit eine Linie, der man nach beiden Seiten fortschreitend stets die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 68Steinprüfung — Steinprüfung, Verfahren, um an Bausteinen die äußere Beschaffenheit, Dichtigkeit, Wasseraufnahmefähigkeit und Fertigkeit, das Anhaften des Mörtels sowie den Gehalt an löslichen Bestandteilen und schädlichen Beimengungen, die Wasserdurchlässigkeit …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 69Zugelastizität — wird die Elastizität (s.d.) gegen Beanspruchungen auf Zug (Bd. 3, S. 392, 711) genannt. Bei Versuchen in dieser Hinsicht pflegen prismatische Körper (Stäbe, Würfel) allmählich wachsenden Kräften P parallel ihrer Achse und möglichst gleichmäßig… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 70Zugfestigkeit — heißt der Widerstand der Körper gegen Trennung ihrer Teile durch Beanspruchungen auf Zug (vgl. Festigkeit, Bruch). Bei Versuchen in dieser[1027] Hinsicht pflegen prismatische Stäbe, gewöhnlich Rundstäbe oder Flachstäbe, allmählich wachsenden… …

    Lexikon der gesamten Technik