materialität

  • 1Materialität — Materialität, das Sein als Materie, entsprechend der Körperlichkeit …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Materialität — (lat.), Körperlichkeit, Stofflichkeit; das Bestehen aus bloßer Materie …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Materialität — (neulat.), Körperlichkeit, Stofflichkeit; das Bestehen aus bloßer Materie …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 4Materialität — Ma|te|ri|a|li|tät 〈f. 20; unz.〉 Ggs Spiritualität 1. Stofflichkeit, Körperlichkeit 2. das Bestehen aus Materie * * * Ma|te|ri|a|li|tät, die; (bes. Philos.): das Bestehen aus ↑ Materie (1 a), aus einer stofflichen Substanz; Stofflichkeit,… …

    Universal-Lexikon

  • 5materialitat — ma|te|ri|a|li|tat Mot Agut Nom femení …

    Diccionari Català-Català

  • 6Materialität — Ma|te|ri|a|li|tät 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. Stofflichkeit, Körperlichkeit 2. das Bestehen aus Materie; Ggs.: Spiritualität …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 7Materialität — Ma|te|ri|a|li|tät die; <zu ↑...ität> Stofflichkeit, Körperlichkeit, das Bestehen aus Materie; Ggs. ↑Spiritualität …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 8Körper von Gewicht — (OT: Bodies that matter, 1993) ist ein zentrales Buch der US amerikanischen Feministin und Philosophin Judith Butler. Die darin ausgearbeiteten Konzepte des sozialen Geschlechts (gender) und der fiktiven Natürlichkeit des biologischen Geschlechts …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Judith Butler — an der Universität Hamburg Judith Butler (* 24. Februar 1956 in Cleveland) ist eine US amerikanische Philosophin und Philologin. Sie ist gegenwärtig Professorin für Rhetorik und Vergleichende Literaturwissenschaf …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Mediamorphose — Der Begriff der Mediamorphose ist ein durch Kurt Blaukopf geprägter Terminus der Musiksoziologie. Die Mediamorphose beschreibt das Phänomen der Mutation (Metamorphose) der Musik durch den Einfluss elektronischer Medien auf den musikalischen sowie …

    Deutsch Wikipedia