materialistische geschichtsauffassung
1Geschichtsauffassung — Ge|schịchts|auf|fas|sung, die: Grundauffassung von ↑ Geschichte (1): die materialistische G. * * * Ge|schịchts|auf|fas|sung, die: Grundauffassung von ↑Geschichte (1): die materialistische G. lehnt es ab, die bestehende Gesellschaft am Maßstab… …
2КАУТСКИЙ — (Kautsky) Карл (16.10.1854, Прага, 17.10.1938, Амстердам), один из лидеров и теоретиков герм. с. д тии и 2 го Интернационала. В идейном развитии К. эволюционировал от домарксистских взглядов к марксизму н от него к центризму и… …
3Historischer Materialismus — Unter dem Begriff Historischer Materialismus werden Theorien zur Erklärung von Gesellschaft und ihrer Geschichte zusammengefasst, die gemäß der „materialistischen Geschichtsauffassung“ von Karl Marx und Friedrich Engels gebildet sind: „Die… …
4Histomat — Unter dem Begriff Historischer Materialismus werden Theorien zur Erklärung von Gesellschaft und ihrer Geschichte zusammengefasst, die gemäß der „materialistischen Geschichtsauffassung“ von Karl Marx und Friedrich Engels gebildet sind: „Die… …
5Marxistische Geschichtswissenschaft — Unter dem Begriff Historischer Materialismus werden Theorien zur Erklärung von Gesellschaft und ihrer Geschichte zusammengefasst, die gemäß der „materialistischen Geschichtsauffassung“ von Karl Marx und Friedrich Engels gebildet sind: „Die… …
6Materialismus — Ma|te|ri|a|lis|mus [materi̯a lɪsmʊs], der; : 1. (oft abwertend) materielle (b), auf Besitz und Gewinn bedachte Einstellung dem Leben gegenüber: blanker, reiner Materialismus; in allem, was er tut, wird sein schnöder Materialismus erkennbar. Syn …
7Marxistische Philosophie — bezeichnet die philosophischen Annahmen der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Dazu werden auch alle späteren philosophischen Konzeptionen gerechnet, die sich auf Marx und Engels berufen. Die Frage, ob eine marxistische Philosophie… …
8Das Elend der Philosophie — Das Elend der Philosophie, erste deutsche Ausgabe 1885 Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends“ (orig. franz.: »Misère de la philosophie. Réponse a la philosophie de la misère de M. Proudhon«) war eine von Karl… …
9Elend der Philosophie — Das Elend der Philosophie, englischsprachige Ausgabe Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends“ (orig. franz.: »Misère de la philosophie. Réponse a la philosophie de la misère de M. Proudhon«) war eine von Karl Marx …
10Karl Kautsky — Karl Johann Kautsky Karl Johann Kautsky (* 16. Oktober 1854 in Prag; † 17. Oktober 1938 in Amsterdam, Niederlande) war ein deutsch tschechischer Philosoph und sozialdemokratischer Politiker …
11Karl Kautzky — Karl Johann Kautsky Karl Johann Kautsky (* 16. Oktober 1854 in Prag; † 17. Oktober 1938 in Amsterdam) war ein führender Theoretiker der deutschen und internationalen Sozialdemokratie. Inhaltsverzeichnis …
12Misère de la philosophie — Das Elend der Philosophie, englischsprachige Ausgabe Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons „Philosophie des Elends“ (orig. franz.: »Misère de la philosophie. Réponse a la philosophie de la misère de M. Proudhon«) war eine von Karl Marx …
13Orthodoxer Marxismus — Als orthodoxen Marxismus versteht man die von den 1890er Jahren bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges wichtige theoretische Strömung innerhalb der deutschen Sozialdemokratie und Zweiten Internationalen, welche im Gegensatz zum Reformismus auf der …
14Karl Kautsky — Naissance 16 octobre 1854 Prague Décès 17 octobre 1938 …
15Kautsky — Karl Kautsky Karl Kautsky Naissance 16 octobre 1854 Prague Décès 17 octobre 1938 …
16Georgi Walentinowitsch Plechanow — Georgi W. Plechanow um 1895 Georgi Walentinowitsch Plechanow (russisch Георгий Валентинович Плеханов, wiss. Transliteration Georgij Valentinovič Plechanov; * 29. Novemberjul./ 11. Dezember …