mastvieh
1Mastvieh — Mastvieh, Vieh, welches durch Hausmast gemästet wird, s. Mast; daher Mastochsen, Mastschweine, Mastgänse etc …
2Mastvieh — * Es ist eitel Mastvieh. Lat.: Bos in stabulo. (Erasm., 579; Philippi, I, 64.) …
3Mastvieh, das — Das Mastvieh, des es, plur. inus. ein Collectivum, gemästetes, oder zur Mast aufgestelltes Vieh zu bezeichnen …
4Mastvieh — Mạst|vieh 〈n.; s; unz.〉 gemästetes od. zu mästendes Vieh * * * Mạst|vieh, das: gemästetes, zur 2↑Mast (1) bestimmtes Vieh …
5Mastvieh — Mạst|vieh …
6Mastvieh — Mastvee …
7Fleisch [1] — Fleisch, die Masse der Muskeln der Wirbeltiere, auch werden gewöhnlich gewisse Weichteile, wie Leber, Niere, Milz, Lunge etc., sowie die Weichteile gewisser Krebse und Mollusken zum F. gerechnet. Die Muskeln (s.d.) bestehen aus Muskelfasern,… …
8Rindviehställe — Rindviehställe. Die Haltung des Rindviehes in der Landwirtschaft bezweckt Gewinnung von Arbeitskraft (Zugochsen), von Milch (Milchkühe) und Fleisch (Mastvieh). Mittelbar werden diese Zwecke gefördert durch die Aufzucht jungen Viehes (Jungvieh und …
9Ennstaler Bergschecken — Die Ennstaler Bergschecken sind eine beinahe ausgestorbene Rasse des Hausrindes. Die meist kleinen und leichten Ennstaler Bergschecken sind aus dem bajuwarischen Weißkopfschecken entstanden. Sie waren einst fast vollständig fuchsrot, bevor immer… …
10Heinrich Engelhard von Nathusius — Heinrich Engelhard von Nathusius, ca 1885 Luise von Nathusius, geb. Behmer (1827 1876), Ehefrau des Heinrich Engelhard von Nathusius …