maschinerie

  • 41Westfälische Mühlenstraße — Die Westfälische Mühlenstraße ist eine Bezeichnung für ein Tourismuskonzept im Kreis Minden Lübbecke, das 43 restaurierte Mühlen zu einer erfahrbaren Route verbindet. Viele dieser Mühlen sind betriebsbereit und können an Öffnungstagen besichtigt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen Kapital — Titelseite von Band I (3. Auflage) Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen Kapital ist ein ausführlicher Kommentar des marxistischen Ökonomen Roman Rosdolsky der Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie, einem von Karl Marx… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Epos — (griech., »das Gesagte«), eine Gattung der Epischen Dichtung (s. d.), die zunächst äußerlich durch die poetische Form und eine gewisse Größe des Umfanges ausgezeichnet ist. Das Charakteristische des eigentlichen E., des Volksepos oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Theater — Theater, griech. deutsch, Gebäude zur Darstellung von Schauspielen. Die Form des antiken T.s (von Athen zum allgemein giltigen Muster ausgebildet) war ein Halbzirkel u. enthielt 3 Theile: das eigentl. T. oder den Zuschauerplatz, die Orchestra u.… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 45Herr aller Dinge — ist ein Roman von Andreas Eschbach, der im September 2011 im Lübbe Verlag erschienen ist. Hauptthema ist die Schaffung von Maschinen, die sich selbst reproduzieren können. Genau wie Eschbachs Thriller Eine Billion Dollar beruht die fiktive… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Tess von den d’Urbervilles — Tess von den d Urbervilles: Eine reine Frau, in einer neuen Übersetzung auch kurz: Tess (im englischen Original: Tess of the d Urbervilles: A Pure Woman Faithfully Presented), ist ein Roman des englischen Schriftstellers Thomas Hardy, der 1891… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47künstliche Intelligenz: Arbeits- und Anwendungsgebiete —   Prinzipien der Problemlösung   Der Schachwettkampf zwischen Gary Kasparow und dem IBM Computer »Deep Blue« im Mai 1997 hat in der Öffentlichkeit reges Interesse geweckt; handelte es sich hierbei doch um den ersten großen Sieg einer mit… …

    Universal-Lexikon

  • 48Apparat — 1. Anlage, Apparatur, Einrichtung, Gerät[schaften], Instrument, Maschine, Maschinerie, Vorrichtung; (ugs. abwertend): Kasten. 2. Bürokratie, Gebilde, Gefüge, Komplex, Organisation, System, Verwaltung, Verwaltungsapparat. 3. großes Exemplar;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 49Gerät — 1. Anlage, Apparat[ur], Automat, Einrichtung, Gerätschaft, Instrument, Maschine, Maschinerie, Vorrichtung; (ugs. abwertend): Kasten. 2. Ausrüstung, Ausstattung, Equipment, Gerätschaft, Rüstzeug; (veraltet): Equipage; (Fachspr.): Instrumentarium;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 50Maschine — 1. Apparat[ur], Automat, Gerät, Maschinerie. 2. a) Flugzeug; (dichter.): Silbervogel; (ugs.): Flieger; (salopp): Kiste; (ugs., oft abwertend): Mühle; (veraltet): Aeroplan; (Fliegerspr.): Vogel …

    Das Wörterbuch der Synonyme