maschinennahe programmiersprache

  • 21Transpiler — Ein Compiler (auch Übersetzer oder Kompilierer genannt) ist ein Computerprogramm, das ein in einer Quellsprache geschriebenes Programm – genannt Quellprogramm – in ein semantisch äquivalentes Programm einer Zielsprache (Zielprogramm) umwandelt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22C++ — Paradigmen: Multiparadigmen (funktional, generisch, imperativ, objektorientiert, prozedural, strukturiert) Erscheinungsjahr: 1979 Entwickler: Bjarne Stroustrup …

    Deutsch Wikipedia

  • 233GL — Eine höhere Programmiersprache (engl. high level language) ist eine Programmiersprache, die die Abfassung eines Computerprogramms in einer abstrakten Sprache ermöglicht (die so zwar für Menschen, aber nicht unmittelbar für Computer verständlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Third generation language — Eine höhere Programmiersprache (engl. high level language) ist eine Programmiersprache, die die Abfassung eines Computerprogramms in einer abstrakten Sprache ermöglicht (die so zwar für Menschen, aber nicht unmittelbar für Computer verständlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Compiler — Historisches Beispiel anhand von CBASIC Ein Compiler (auch Übersetzer oder Kompilierer genannt) ist ein Computerprogramm, das ein in einer Quellsprache geschriebenes Programm (Quelltext/Quellprogramm, meist von einem Programmierer in einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Avr-gcc — GNU Compiler Collection Entwickler: GCC Team Aktuelle Version: 4.4.0 (21. April 2009) …

    Deutsch Wikipedia

  • 27EGCS — GNU Compiler Collection Entwickler: GCC Team Aktuelle Version: 4.4.0 (21. April 2009) …

    Deutsch Wikipedia

  • 28GNU C-Compiler — GNU Compiler Collection Entwickler: GCC Team Aktuelle Version: 4.4.0 (21. April 2009) …

    Deutsch Wikipedia

  • 29GNU C Compiler — GNU Compiler Collection Entwickler: GCC Team Aktuelle Version: 4.4.0 (21. April 2009) …

    Deutsch Wikipedia

  • 30GNU Compiler Collection — Entwickler GCC Team Aktuelle Version 4.6.2 (26. Oktober 2011) Betriebssyste …

    Deutsch Wikipedia