maschinenkarabiner

  • 71Liste der Handwaffen der Wehrmacht — Die Liste der Handwaffen der Wehrmacht umfasst alle Waffen der Wehrmacht, die ein Soldat allein in die Hand nehmen, tragen und verwenden konnte. Bei diesen Waffen gibt es unterschiedliche Anwendungsgebiete und Waffentypen. Die bekannten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Luftsturmregiment 40 — Willi Sänger Aktiv 1. März 1960–2. Oktober 1990 Land Deutschland Demokratische Republik 1949   …

    Deutsch Wikipedia

  • 73MKB — steht für: Mindener Kreisbahnen, eine Eisenbahngesellschaft in Ostwestfalen Märkische Kleinbahn Berlin, ein Verein in Berlin Lichterfelde Motorkennbuchstaben bei Kraftfahrzeugen Museum der Kulturen Basel, ein Schweizer Völkerkundemuseum Media Key …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Patrone (Munition) — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. Patron für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Steyr GB — Allgemeine Information Einsatzland: Internatio …

    Deutsch Wikipedia

  • 76VG-45 — Als Volkssturmgewehr oder Volksgewehr werden mehrere Waffen bezeichnet, die von der Wehrmacht zur Ausrüstung des Volkssturmes beschafft wurden. Geschichte Nachdem am 18. Oktober 1944 der Volkssturm gebildet wurde und damit alle „waffenfähigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Volkssturmgewehr — Allgemeine Information Militärische Bezeichnung: Vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Vz.52 (Gewehr) — Allgemeine Information Einsatzland …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Wunderwaffe — Bei dem Begriff Wunderwaffen handelt es sich um Kriegswaffen, die einer unterlegenen Partei in einem kriegerischen Konflikt doch noch einen Sieg ermöglichen sollen. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird als Wunderwaffe auch jegliche Art sogenannter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Fusil — Véase también: Rifle Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas …

    Wikipedia Español