maschinenkarabiner

  • 51Scheibenpatronen — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Schrotpatronen — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Sturmgewehr — 44 Sturmgewehr ist eine Bezeichnung für relativ leichte und kompakte Mehrzweck Militärgewehre. Es handelt sich dabei in der Regel um halb und vollautomatisch repetierende Militärgewehre, in kleineren (4,5 mm) bis mittleren (7,62 mm)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Zentralfeuermunition — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Sturmgewehr 44 — (StG 44) StG 44 capturado en Irak por tropas estadounidenses. Tipo Fusil de asalto País de origen …

    Wikipedia Español

  • 56MKb.42(W) — Тип: автомат Страна …

    Википедия

  • 57StG 44 — MP 43 redirects here. For the Microsoft MPEG 4 Video Codec V3, see Windows Media Video#Versions. Sturmgewehr 44 StG44 Type Assault rifle …

    Wikipedia

  • 58StG44 — Infobox Weapon name=Sturmgewehr 44 caption=The StG44. origin=flag|Nazi Germany type=Assault rifle is ranged=yes service=July 1944–May 1945 (Nazi Germany) used by= wars=World War II, appeared in other conflicts around the world designer= design… …

    Wikipedia

  • 59SKS — For other uses, see SKS (disambiguation). SKS SKS Carbine Type Semi automatic rifle Place of origin …

    Wikipedia

  • 60Heckler & Koch G3 — G3 G3A3 Battle Rifle Type Battle rifle Place of origin …

    Wikipedia